Auf dieser Seite haben wir Informationen im Umgang mit dem Corona Virus zusammen gestellt. Diese sind z.T. auch in vielfältigen Sprachen verfügbar.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Vereinen/Aktiven (ankommen in Deutschland e.V., afrikanisches Frauenkommittee, BKUD Radost e.V., Eritreische Union München e.V., Farhang e.V., Syrischer Sozial- und Kulturverein in München e.V.), die uns so schnell bei der Übersetzung der Corona-Postkarte geholfen haben und bei Tanja Kischel, die die Zeichnungen angefertigt hat, damit auch Menschen die Hinweise verstehen, die nicht lesen können.
Die PDF-Versionen sind hier zum Download: Corona-Vorsorge_ALBANISCH, Corona-Vorsorge_ARABISCH, Corona-Vorsorge_BOSNISCH, Corona-Vorsorge_DARI, Corona-Vorsorge_DEUTSCH, Corona-Vorsorge_FRANZÖSISCH, Corona-Vorsorge_KURDISCH, Corona-Vorsorge_OROMO, Corona-Vorsorge_TIGRINYA
- Informationen der Beauftragten der Bundesregierung für Integration, Flüchtlinge und Migration in
verschiedenen Sprachen sind unter diesem Link zu finden - Aktuelle Informationen der deutschen Bundesregierung (auch in unterschiedlichen Sprachen)
- Das Ethno‐Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt ab sofort Faltblätter und E‐Paper mit
Informationen zum Coronavirus SARS‐CoV‐2 online in 15 verschiedenen Sprachen mit PDF‐Dateien zum
Download. Das Angebot ist auch auf Mobilgeräte angepasst und kann unter dem hier angegebenen Link abgerufen
werden. - Audio-Informationen vom Haus der Kulturen in Braunschweig in 21 Sprachen
- Corona FAQ des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
- Informationen des Bundesverbandes für Unbegleitete minderjährige Geflüchtete (BumF) mit z.T. mehrsprachigen Informationen zur aktuellen Lage, zu Hygiene und Vorsorge
- Informationen in leichter Sprache zu Corona
- Mehrsprachige Nachrichten in BR24: Aktuelles zur Corona-Virus-Pandemie auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Italienisch, Arabisch und Kroatisch
- Mehrsprachige Hinweis-Videos für Eltern zum Umgang mit der Lockdown-Situation zuhause – erstellt von Refugio München
- Deutsch:Corona-Tipps für Eltern während der Ausgansbeschränkungen
- Englisch:Coronavirus Lockdown: Advice for parents during the exit restrictions
- Französisch: Corona: Conseils aux parents pendant le restrictions de sortie
- Arabisch: Corona – Tipps für Eltern während der Ausgangsbeschränkungen
- Dari: Corona – Tipps für Eltern während der Ausgangsbeschränkungen
- Was hilft gegen Angst, Nervosität und Langeweile? Video von Refugio mit Erklärung auf Deutsch; auch auf Arabisch, Dari und Englisch.
- Psychologische Beratung durch Refugio (täglich) mit Kontaktinformationen und Zeiten
Wichtige Informationen der Landeshauptstadt München
1. Service Telefon des Sozialreferates unter der Nummer 089- 233-96833 erreichbar
- Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr
- Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
- Freitag von 8 bis 13 Uhr
- Samstag von 9 bis 15 Uhr
Es vermittelt in eines der zwölf Sozialbürgerhäuser (SBH) oder bei Anliegen im Rahmen des SGB II auch zum Jobcenter München sowie bei Fragen zum Thema Wohnungslosigkeit und prekäre Wohnsituationen ins Amt für Wohnen und Migration. Das Servicetelefon kann für Bürger in sozialen Notlagen auch den Kontakt zur Bezirkssozialarbeit herstellen. Die zusätzliche zentrale telefonische Anlauf- und Vermittlungsstelle soll helfen, den aktuell eingeschränkten Parteiverkehr in den Sozialbürgerhäusern auszugleichen.
2. Spontane Einkaufshilfe, Hotline zur Unterstützung bei den Müchner Freiwilligen wir helfen e.V.
.