Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Sprachcafé Chinesisch mit Konfuzius-Institut e.V., Mitglied des Netzwerks MORGEN e.V.
Sprachcafé Chinesisch mit Konfuzius-Institut e.V., Mitglied des Netzwerks MORGEN e.V.
Die Münchner Stadtbibliothek veranstaltet jeden Freitagabend von 17:00 bis 18:00 Uhr das Sprachcafé Chinesisch. Hier können alle Chinesischlernende ihre Sprachkenntnisse in ungezwungener Atmosphäre anwenden und verbessern. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, um neue Menschen kennenzulernen und sich über freie Themen zu unterhalten. Angeleitet wird das Sprachcafé von einer/m Dozent/in des Konfuzius-Institutes München. – Mitglied des ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Vorstellung des Migrationsbeirates: Wie wähle ich? Wer steht zur Wahl?
Vorstellung des Migrationsbeirates: Wie wähle ich? Wer steht zur Wahl?
Einladung des Bezirksausschusses 9 Neuhausen-Nymphenburg zu einer Infoveranstaltung im Kulturzentrum „Trafo“, im großen Saal am 19.03.23 findet die Wahl des Migrationsbeirats in München statt. Der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg lädt alle wahlberechtigten Münchner*innen am 02.03.2023 zu einer Infoveranstaltung im Kulturzentrum „Trafo“ ein. MORGEN wird auch mit einem Stand vertreten sein. Hintergrund: Jede*r vierte Bürger*in in Neuhausen-Nymphenburg besitzt ... Weiterlesen...
Nenn es nicht Liebe! Drei Monologe über Gewalt an Mädchen und Frauen Szenische Lesung mit Mitwirkenden aus Italien
Nenn es nicht Liebe! Drei Monologe über Gewalt an Mädchen und Frauen Szenische Lesung mit Mitwirkenden aus Italien
Giorgia, Monica und Nabeela. Drei Frauen, drei Leben, drei unterschiedliche Geschichten und doch durch ein gemeinsames Schicksal verbunden. Alle drei sind Opfer von Gewalt. In der Veranstaltung wird über Ursachen und Auswirkungen der unterschiedlichen Formen von (auch sexualisierter) Gewalt, Diskriminierung, Unterdrückung und Erniedrigung reflektiert. So werden die daraus resultierende Angst, Abhängigkeit und Isolation, unter denen ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Benefizkonzert „Tarpuy“
Benefizkonzert „Tarpuy“
Der erfolgreiche Direktor des peruanischen Staatsballetts für Folklore Fabricio Varela lädt Sie zu einer musikalischen Reise durch Peru ein. Das Programm bietet eine einzigartige Darstellung der peruanischen Kulturgeschichte. Seien Sie dabei und erleben sie die vielfältigen Regionen Perus von der Küste über den Dschungel bis zu den Anden. Valeras Musikinstrumente, bestehend aus Panflöte, Gitarre, Cajon ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit
Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit
Im Rahmen des AK tauschen sich Aktive und Interessierte von MORGEN miteinander über Methoden des muttersprachlichen Unterrichts oder Fördermöglichen, stellen sich gegenseitig verschiede Formate muttersprachlicher Angebote vor oder entwickeln gemeinsam Projekte und Aktivitäten. Themen für die Sitzung: - Kurzer Rückblick Internationaler Tag der Muttersprache am 28. Februar (falls gewünscht) - Öffentlichkeitsarbeit für den AK - ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
Ausstellung „Die Körper, die sprechen.“
Im Kampf um Freiheitsrechte von Frauen und Queer-Communities und gegen patriarchale Gewalt macht das Künstler*innenkollektiv Avazê Xor (übersetzt „Das Singen der Sonne") aus Kurdistan mit konzeptuellen Aktfotografien und FX-Make-up-Art Wahrheiten sexualisierter Gewalt sichtbar. Die Werkschau mit allen Bildern aus den vier erfolgreichen Ausstellungsserien wird vom 07. bis 26. März im Farbenladen zu sehen sein. Die ... Weiterlesen...
2 Veranstaltungen,
International Woman’s Day/Weltfrauentag – All Together Rally – Women‘s March München
International Woman’s Day/Weltfrauentag – All Together Rally – Women‘s March München
Ein starkes großes Bündnis in München wird gemeinsam mit mehreren Städten am Weltfrauentag solidarisch ein lautes und deutliches Signal für soziale Gerechtigkeit und Frieden setzen! Gemeinsam mit AsF (SPD), Frauen-Union (CSU), Liberale Frauen (FDP), VOLT, der IG Metall München, dem DGB München, Fridays for Future München, Parité in den Parlamenten e.V., One Billion Rising München ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
4 Veranstaltungen,
We won’t shut up! Hybride Aktionstage zum Internationalen Frauentag
In diesem Jahr steht das Motto «Gemeinsam Veränderung schaffen» im Vordergrund. Wir wollen die Solidarität und das Positive hervorheben, das den Feminismus ausmacht. Freitag, 19:30 Uhr Talk: Mokka mit Sue mit Avin Khodakarim Samstag, 12:00 Uhr Workshop: Burlesque Empowerment Samstag, 16:00 Uhr Talk: Gewalt und Kapitalismus im Kreißsaal Samstag, 18:00 Uhr Talk: Burlesque – Performing ... Weiterlesen...
„Vom Papst zum Ayatollah – Mit dem Radl von München nach Teheran“
„Vom Papst zum Ayatollah – Mit dem Radl von München nach Teheran“
Referent: Peter Harnisch Peter Harnisch radelte im Jahr 2019 ganze 5.100 km von der Donau bis nach Bulgarien, dann über Istanbul längs durch die ganze Türkei, um in Ostanatolien die iranische Grenze und schließlich Teheran zu erreichen: Zwei Kontinente, zwei Meere und neun Länder in acht Wochen! In seinem Vortrag berichtet uns Peter Harnisch mit ... Weiterlesen...
Eröffnung Bücherschau Junior
Eröffnung Bücherschau Junior
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Münchner Bücherschau junior-Fans, Feiern Sie mit uns im Saal des Münchner Stadtmuseums am Freitag, den 10. März 2023 ab 17 Uhr die Eröffnung der Münchner Bücherschau junior! Es sprechen: Anton Biebl, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Dr. Thomas Weidner, Münchner Stadtmuseum, Klaus Füreder, Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern ... Weiterlesen...
3 Veranstaltungen,
Solidaritätsaktion im Rahmen des internationalen Weltfrauentages und #bündnis8märz
Solidaritätsaktion im Rahmen des internationalen Weltfrauentages und #bündnis8märz
Leitung: Dr. Corina Toledo (Chile-Deutschland) Moderation: Selen Gürler (Türkei-Deutschland) Redebeiträge: Dr. Eiman Tahir (Sudan-Deutschland), eine männliche Perspektive Inan Ercik (Kurdistan-Deutschland) Grußwort von der Bewegung Maria 2.0 München: Renate Spannig (Deutschland) und Sr. Susanne Schneider (OrdensFrauen für MenschenWürde, Deutschland) Gefördert durch die Landeshauptstadt München Kulturreferat
3 Veranstaltungen,
MUJERES LIBRES – Über den Kampf für Frauenrechte (nicht nur) in Lateinamerika
MUJERES LIBRES – Über den Kampf für Frauenrechte (nicht nur) in Lateinamerika
Ein Gespräch über den Kampf für Frauenrechte (nicht nur) in Lateinamerika Am 12. März 2023, 11 Uhr, im Ligsalz 8, Ligsalzstr.8 in München Es gibt einen kleinen Sonntagsbrunch mit salvadorianischen Spezialitäten. Spanisch mit Übersetzung ins Deutsche Eintritt frei, Essen gegen Spende. Mit Teodora Vásquez aus El Salvador Zehn Jahre lang saß Teodora im Gefängnis. Sie ... Weiterlesen...
Quebrando Miedos – Ängste zerbrechend – Kreativer Workshop mit Erfahrungsaustausch
Quebrando Miedos – Ängste zerbrechend – Kreativer Workshop mit Erfahrungsaustausch
Aus der Veranstaltungsreihe "Frauen in Krisenzeiten". Der Workshop „quebrando miedos – Ängste zerbrechend“ öffnet einen freien Raum, in dem wir uns auf unterschiedliche Art und Weise und so viel, wie jede will, über geschlechtsspezifische Ängste äußern. Es wird gezeichnet, gemalt, geschrieben und erzählt. Wir sprechen über eigene und fremde Erfahrungen mit geschlechtsspezifischer Gewalt, auch sexualisierter ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
MORGEN-Aktive lesen auf der Bücherschau Junior
MORGEN-Aktive lesen auf der Bücherschau Junior
Vorlesen in vielen Sprachen auf Bulgarisch, Türkisch, Portugiesisch, Urdu, Italienisch, Kurdisch. Vorlesen in vielen Sprachen auf Bulgarisch, Türkisch, Portugiesisch, Urdu, Italienisch, Kurdisch. Schöne Geschichten für Kinder ab 5 Jahren in den Sprachen Organisiert von Jarmila Buchova (SiM e.V.) und Andréa Menescal (Mala de Herança) beteiligen sich viele Aktive aus dem Arbeitskreis „Muttersprache & Mehrsprachigkeit“ von ... Weiterlesen...
3 Veranstaltungen,
MORGEN-Aktive lesen auf der Bücherschau Junior
MORGEN-Aktive lesen auf der Bücherschau Junior
Vorlesen in vielen Sprachen auf Slowakisch, Uigurisch, Albanisch, Spanisch, Englisch, Kurdisch, Arabisch. Schöne Geschichten für Kinder ab 5 Jahren in den Sprachen Organisiert von Jarmila Buchova (SiM e.V.) und Andréa Menescal (Mala de Herança) beteiligen sich viele Aktive aus dem Arbeitskreis „Muttersprache & Mehrsprachigkeit“ von MORGEN e.V. dieses Jahr an der Bücherschau Junior 2023. ... Weiterlesen...
Kulturelle Vielfalt leben in Germering – Thema Peru
Kulturelle Vielfalt leben in Germering – Thema Peru
Programm: Persönlicher Austausch mit Vereinen, Institutionen und Einzelpersonen. Vortrag von Gloria Cuba Torres zu Peru Musikalischer Beitrag: Tanzgruppe Corazon Peruano Peruanische Fingerfood-Spezialitäten
3 Veranstaltungen,
Marianismus – Heilige und Hure | Kreativer Workshop mit Malaktion
Marianismus – Heilige und Hure | Kreativer Workshop mit Malaktion
Wir werden über unterschiedliche Faktoren nachdenken, die auf institutioneller, religiöser oder generell gesellschaftlicher Ebene Mädchen und Frauen in ihren mentalen Dispositionen formen, gar in ihrem Denken und Handeln determinieren. Seit der von Gewalt geprägten spanischen Kolonialisierung Lateinamerikas hat sich das Bild der exotischen, sexuell freizügigen Frau, der kräuterkundigen Hexe, der kriegerischen Amazone oder der tugendhaften ... Weiterlesen...
Antragswerkstatt zur Förderung für Multiplikator*innenschulungen (MPS) vom BAMF
Antragswerkstatt zur Förderung für Multiplikator*innenschulungen (MPS) vom BAMF
Die nächste Antragswerkstatt vom "House of Resources München" widmet sich der aktuellen Ausschreibung für Multiplikator*innenschulungen (MPS) des BAMF. Auch 2023 unterstützt das BAMF die Vereinsarbeit mit MPS. Die Erfahrungen zeigen, dass sich das wirklich lohnt. Den Ausschreibungstext mit allen Informationen zu einer möglichen Förderung findet man hier. Die drei Schwerpunkte sind „Vereinsmanagement im Licht moderner ... Weiterlesen...
4 Veranstaltungen,
KLIMAGERECHTIGKEIT UND GENDERGERECHTIGKEIT
KLIMAGERECHTIGKEIT UND GENDERGERECHTIGKEIT
VORTRAG MIT ANSCHLIESSENDEM AUSTAUSCH Was hat Klimawandel mit Gerechtigkeit zu tun? Wieso kann es keine Klimagerechtig-keit ohne Gendergerechtigkeit geben? Die ugandische Aktivistin für Klima- und Gendergerechtigkeit und Gründerin von Climate Justice Africa, Hamira Kobusingye, engagierte sich dafür, einen effektiven Beitrag zu einer besseren Zukunft für betroffene Frauen und Mädchen zu leisten. Um möglichst viele Menschen ... Weiterlesen...
Engagementbörse (nur für Mädchen und junge Frauen)
Engagementbörse (nur für Mädchen und junge Frauen)
unter dem Motto „Engagement ist vielfältig“ unterstützen wir vom Projekt mitmischen – Mädchen zeigen Engagement! Mädchen* und junge Frauen* in München dabei, ein freiwilliges Engagement zu finden, das zu ihren Interessen und Anliegen passt. Wir laden alle Mädchen und jungen Frauen, die sich einbringen und richtig was bewegen wollen, ein zu unserer: ... Weiterlesen...
Migrationsbeirat: Speeddating für Listen und unentschlossene Wähler*innen
Migrationsbeirat: Speeddating für Listen und unentschlossene Wähler*innen
Am Freitag, 17. März 2023 findet im Kulturzentrum "Gorod" eine Art "speed dating" für die Listen und die unentschlossene Wähler*innen statt. Die beratenden Mitglieder des Migrationsbeirates aus dem Stadtrat werden auch dabei sein und von ihrer Erfahrung und Zusammenarbeit mit dem Beirat berichten. Nutzen Sie diese letzte Gelegenheit vor der Wahl zum gegenseitigen Kennenlernen und ... Weiterlesen...
4 Veranstaltungen,
MORGEN-Aktive lesen auf der Bücherschau Junior
MORGEN-Aktive lesen auf der Bücherschau Junior
Vorlesen in vielen Sprachen auf Französisch, Spanisch, Englisch, Rumänisch, Kurdisch, Polnisch, Deutsch. Schöne Geschichten für Kinder ab 5 Jahren in den Sprachen Organisiert von Jarmila Buchova (SiM e.V.) und Andréa Menescal (Mala de Herança) beteiligen sich viele Aktive aus dem Arbeitskreis „Muttersprache & Mehrsprachigkeit“ von MORGEN e.V. dieses Jahr an der Bücherschau Junior 2023. Die ... Weiterlesen...
GESCHLECHTERVIELFALT IM KONTEXT DES KLIMAWANDELS
GESCHLECHTERVIELFALT IM KONTEXT DES KLIMAWANDELS
WORKSHOP Geschlechtervielfalt und Klimawandel sind eng miteinanderverknüpft. Mädchen, Frauen und Familien sind anders und härter von Naturkatastrophen und Klimaverände-rungen betroffen. Um dem entgegenzuwirken ist es dringend nötig, patriarchale Strukturen im Wirtschaftssystem aufzudecken. In einer kreativen Auseinandersetzung befassen wir uns mit feministischen Theorien aus dem Globalen Süden und betten diese in Überlegungen zu globalen und politischen ... Weiterlesen...
5 Veranstaltungen,
7. Kinder-Theater-Marathon der Münchner Dionysien
7. Kinder-Theater-Marathon der Münchner Dionysien
In diesem Jahr ist das Thema "Kasperl und seine Brüder kämpfen gemeinsam für die Rettung der Welt". Die Idee kam im Zusammenhang mit der Kriegssituation in der Ukraine. Die kleinen Puppen-Menschlein: bayerischer Kasperl Larifari, russischer Petruschka, italienischer Pulcinella und griechischer Karagöz haben ihren Völkern immer geholfen, gegen Tyrannen zu widerstehen. Ihre Waffen im Kampf gegen das ... Weiterlesen...
EINE DEUTSCH- NAMIBISCHE GESCHICHTE: Koloniale K(erben): Erinnerungsgedächtnis und -politik
EINE DEUTSCH- NAMIBISCHE GESCHICHTE: Koloniale K(erben): Erinnerungsgedächtnis und -politik
Thementag anlässlich der Internationalen Dekade der Vereinten Nationen für Menschen Afrikanischer Herkunft (2015 – 2024) Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internatio-nalen Wochen gegen Rassismus statt Deutschland und Namibia verbindet die Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft von 1884 bis 1915 mit Gewalt, Genozid, Widerstand und unendlichem Leid. In beiden Ländern setzen sich Menschen kritisch damit auseinander. ... Weiterlesen...
KEINE KLIMAGERECHTIGKEIT OHNE GENDER-/ QUEERGERECHTIGKEIT
KEINE KLIMAGERECHTIGKEIT OHNE GENDER-/ QUEERGERECHTIGKEIT
PODIUMSDISKUSSION MIT ANSCHLIESSENDEM AUSTAUSCH Der Klimawandel ist die größte Gefahr des 21. Jahrhundert. Warum sind Frauen und Queer besonders vulnerabel für Umweltrassismus, Naturkatastrophen und Klimawandel? Sind patriarchale, koloniale, kapitalistische Strukturen für den Klimawandel verantwortlich? Warum ist Klimagerechtigkeit Queer? Über 500 Jahre betreiben die Nationen des Globalen Nordens eine Rohstoffpolitik. Diese hat Auswirkung vor allem auf ... Weiterlesen...
4 Veranstaltungen,
Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 – Demonstration #mischdichein
Mit dem Moto: "MISCH DICH EIN" denn Rassismus, Antisemitismus und Gewalt haben keinen Platz in einer demokratischen Gesellschaft. Danke an die "Bundesstiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus" fürs organisieren und für die Einladung. Wie jedes Jahr sind #AGABY und #nrdb (Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern) als Kooperationspartner*innen für Bayern dabei #IWgR #mischdichein #InternationalenWochengegenRassismus ... Weiterlesen...
Mediendienst / Themen & Termine über Seenotrettung auf der Mittelmeerroute + Internationale Wochen gegen Rassismus + Härtere Strafen für Schlepper?
Bei Schiffbrüchen auf der zentralen Mittelmeerroute sind innerhalb weniger Tage mindestens 110 Menschen gestorben. Warum sich derzeit mehr Geflüchtete auf den gefährlichen Weg machen, ist Thema einer MEDIENDIENST-Recherche in den News. Unter dem Motto „Misch dich ein“ finden vom 20. März bis zum 2. April die UN-Wochen gegen Rassismus statt. Mehr zu den Veranstaltungen – ... Weiterlesen...
„Antirassismus – Wie kann das gehen?“
„Antirassismus – Wie kann das gehen?“
Mit: Tupoka Ogette (Autorin, Beraterin für Rassismuskritik und Antirassismus), Ferda Ataman (Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung und Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes) und Prof. Dr. Jannis Panagiotidis (wissenschaftlichem Direktor des Forschungszentrums für die Geschichte der Transformationen an der Universität Wien) Moderation: Dr. Miriam Heigl (Leiterin der städtischen Fachstelle für Demokratie) Die „Black Lives Matter“ -Bewegung hat ... Weiterlesen...
5 Veranstaltungen,
Große Gemeinsame Veranstaltung zum Internationalen Tag gegen Rassismus
Große Gemeinsame Veranstaltung zum Internationalen Tag gegen Rassismus
MORGEN mischt sich für ein Rassismus und Diskriminierungsfreies Bayern - zusammen mit vielen verschiedenen Partner*innen in der Stadt Dienstag, 21. März 2023, 17:30 - 19:30 Uhr Marienplatz, 80331 München Zentrale Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Rassismus! Motto: Misch Dich ein! Programm: Redner*innen aus München zeigen Handlungsbedarf und Möglichkeiten auf für eine rassismusfreie Gesellschaft. Livemusik mit ... Weiterlesen...
Online-Informationsabend Unterstützung von Wohnungssuchenden mit und ohne Fluchthintergrund bei der Wohnungssuche
Online-Informationsabend Unterstützung von Wohnungssuchenden mit und ohne Fluchthintergrund bei der Wohnungssuche
Die Suche nach Wohnraum ist in München eine große Herausforderung. Es braucht Durchhaltevermögen, sprachlich versierte Kommunikation mit verschiedenen Akteuren und ein Verständnis von Begriffen wie „Kaltmiete“, „Nebenkosten“, „Kaution“ oder „WG“. Deswegen sind Unterstützer*innen wichtig. Sie begleiten Einzelpersonen oder Familien während des ganzen Prozesses von der Vorbereitung der Unterlagen bis zum Einzug und danach. Sie sind ... Weiterlesen...
6 Veranstaltungen,
NOURUZ -Fest im KULTURBUNT Neuperlach – mit FARHANG e.V.
NOURUZ -Fest im KULTURBUNT Neuperlach – mit FARHANG e.V.
Das Institut für den Nahen und Mittleren Osten der LMU in Zusammenarbeit mit KulturBunt Neuperlach feiern Nouruz - das neue Jahr, das in Iran und Afghanistan mit Frühlingsanfang beginnt. Trotz der in beiden Ländern schwierigen Situation wollen wir zusammenkommen und gemeinsam essen und trinken, singen und tanzen. Für das leibliche Wohl sorgt unsere Hasene. Dozierende ... Weiterlesen...
Infotag zum Vorbereitungslehrgang auf die externe Prüfung zur staatlich anerkannten Hauswirtschafterinnen
Infotag zum Vorbereitungslehrgang auf die externe Prüfung zur staatlich anerkannten Hauswirtschafterinnen
Kursstart im September 2023. Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich jetzt an! HW Flyer_2023_online
„Frauenportraits in der Musik und Poesie“
„Frauenportraits in der Musik und Poesie“
Seit Jahren organisiert die Tolstoi-Bibliothek eine Veranstaltung, die dem internationalen Weltfrauentag gewidmet ist. Dieses Jahr laden wir Sie herzlich ein zu einem Konzert unter dem Motto „Frauenportraits in der Musik und Poesie“. Gelesen werden Gedichte von Olga Bergholz und Nadeschda Teffi. Wir erfahren die Lebensgeschichten von Komponistinnen wie Clara Schumann, Fanny Mendelsohn und Maria von ... Weiterlesen...
7 Veranstaltungen,
Zwischen Macht und Ohnmacht: Frauen in der Politik Vortrag mit Diskussion
Zwischen Macht und Ohnmacht: Frauen in der Politik Vortrag mit Diskussion
Laut Aristoteles ist der Mensch ein politisches Lebewesen. Doch wen hat der Philosoph gemeint? Frauen jedenfalls nicht. Sie galten seinerzeit nicht als Bürgerinnen, durften weder wählen noch gewählt werden. Ein Kontinuum in der Menschheitsgeschichte. In Deutschland wurde beispielsweise erst 1918 das Frauenwahlrecht eingeführt. Seitdem sind Frauen unabdingbarer Bestandteil jedes politischen Prozesses. Doch über wie viel ... Weiterlesen...
„quebrando miedos – Ängste zerbrechend“
„quebrando miedos – Ängste zerbrechend“
Teil2 – Performance zu Erfahrungen mit geschlechtsspezifischer Gewalt Die Performance setzt sich mit dem Thema Angst auseinander und bearbeitet diese aus der Perspektive von Frauen. Angst ist eine natürliche, menschliche Reaktion, aber sie kann auch von der Gesellschaft auferlegt werden. Welche Ängste haben insbesondere Frauen? Ungleichheit und geschlechtsspezifische Gewalt versetzen Frauen ständig und überall in ... Weiterlesen...
Drittstaatengeflüchtete aus der Ukraine – Geflohene 2. Klasse?
Drittstaatengeflüchtete aus der Ukraine – Geflohene 2. Klasse?
Die Rechte für Schutz und Aufenthalt für die sogenannten Drittstaatler*innen gestalten sich in Deutschland sehr komplex. Noch dazu gestalten sich die Chancen auf einen Aufenthalt regional sehr unterschiedlich. Das möchten wir mit einem Expert*innengremium und Betroffenen diskutieren. Organisiert vom Münchner Flüchtlingsrat. Der Umgang mit Drittstaatsangehörigen im Vergleich Berlin und München Seit dem Kriegsausbruch in der ... Weiterlesen...
5 Veranstaltungen,
Chinesische Filme – Dokumentationsfilm „Baumwolle“
Mit dem Kino für chinesische Filme präsentiert das Konfuzius-Institut München einmal im Monat neue chinesischsprachige Filme. Vom 24.-26.03.2023 präsentiert das Konfuzius-Institut München die Dokumentation “Baumwolle“ aus dem Jahr 2015 von Regisseur ZHOU Hao. Eine Reise in das Herz von Chinas Baumwollindustrie: Die Protagonisten arbeiten auf den Feldern, sitzen an den Spinnmaschinen in den Fabriken und sind ... Weiterlesen...
6 Veranstaltungen,
Die unsichtbaren Menschen – ITALIENISCH WERDEN, OHNE ES ZU SEIN
Die unsichtbaren Menschen – ITALIENISCH WERDEN, OHNE ES ZU SEIN
Vormittag Workshop 11-12.30 Uhr. Ukrainischer Sprache mit Mohamed Ba. Übersetzung: Peter Hilkes Abendprogramm im Fokus, ab 20:00 bis 22:00 Uhr Anmeldung auf www.workinginprojects.eu/de Theaterstück “Diventare italiano senza esserlo” -„Italiener werden, ohne es zu sein“ von und mit BA Mohamed. Auf der Bühne Hugo de las Heras Gala (Teatro Subversum). ITALIENISCH WERDEN, OHNE ES ZU SEIN Bacumba ... Weiterlesen...
TRACING MOTHERS LINES Gespräch und Filmwerkstatt zum Verhältnis von Familie, Trauma, Migration und Körper
TRACING MOTHERS LINES Gespräch und Filmwerkstatt zum Verhältnis von Familie, Trauma, Migration und Körper
In dem diskursiven Gespräch und Filmscreening TRACING MOTHERS LINES stellt die Tänzerin und Performerin Kathrin Knöpfle ihre biographische Erfahrung als Kind einer arrangierten Ehe zwischen einer Philippina und einem Deutschen in einen gesellschaftspolitischen Kontext. Filmwerkstatt Regie und Ton: Annika Sehn (Deutschland) Kamera: Rina Zimmering (Deutschland) Podiumsdiskussion Moderation: Theresa Seraphin (Deutschland), Dramaturgin Referentinnen: Dr. Corina Toledo ... Weiterlesen...
4 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
München ist bunt! e.V. Einladung – Online Diskussion „Rassismus im neuen Gewand“
München ist bunt! e.V. Einladung – Online Diskussion „Rassismus im neuen Gewand“
Rassismus im neuen Gewand Anmelden Von Esoterik und Querdenken zum Rechtsextremismus Unter dem Motto "München steht auf" ziehen nach wie vor hunderte Menschen wöchentlich durch München. Was als"Coronaproteste" begann, setzt sich inzwischen als heterogener Protest gegen "das System" und seine Vertreter*innen fort. Mit dabei Anhänger*innen der Esoterikszene sowie Querdenker. Und immer wieder sind auch gewaltbereite ... Weiterlesen...
5 Veranstaltungen,
„FROM HERE“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!”
„FROM HERE“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!”
Filmvorführung und Gespräch mit Protagonist*innen Im Rahmen der der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Stadt München zeigen wir den Film FROM HERE in der Filmreihe „Aus der Fremde in die Fremde?!“ „FROM HERE ist die hoffnungsvolle Geschichte von vier jungen (post-) migrantischen Künstler*innen und Aktivist*innen in Berlin und New York, die in einer Ära ... Weiterlesen...
Rassismuserfahrung und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Migrant:innen
Rassismuserfahrung und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Migrant:innen
Online-Veranstaltung im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus in München Was bedeutet es für die psychische Gesundheit von Menschen mit Migrationsbiografie in einer Gesellschaft zu leben, in der ihnen aufgrund ihres ethnischen und kulturellen Hintergrundes ein geringerer sozialer Status zugeschrieben wird und damit wiederkehrende Benachteiligungen verknüpft sind? Dieser Frage will diese Veranstaltung anhand einer Analyse ... Weiterlesen...
Online-Fortbildung – Soziale Netzwerke
Online-Fortbildung – Soziale Netzwerke
In dem zweistündigen Workshop „Soziale Netzwerke“ beschäftigen wir unsmit den Themen Social-Media-Strategie und verschiedenen sozialenNetzwerken. Sie möchten wissen, wie Sie das Portal finden, das zu denBedürfnissen Ihres Vereins passt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Indiesem interaktiven Workshop geben wir einen Einblick zur Nutzungsozialer Medien. Mithilfe von Mitmach-Aktionen kann das neue Wissendirekt an konkreten ... Weiterlesen...
5 Veranstaltungen,
Iftar: Ein antirassistisches Abendessen
Iftar: Ein antirassistisches Abendessen
Gemeinsames Kochen und Abendessen zum Fastenmonat Ramadan. Ab 17 Uhr wird zusammen gekocht, ab ca. 18:30 Uhr wird zusammen Abend gegessen. Iftar im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, in Kooperation mit AusArten – Perspektivwechsel durch Kunst, Münchner Forum für Islam MFI, Word Up! Rap & Poetry gegen Rassismus & Diskriminierung, Bezirksjugendring Oberbayern, Kreisjugendring München ... Weiterlesen...
Leseförderung im Kontext von Mehrsprachigkeit
Leseförderung im Kontext von Mehrsprachigkeit
Mit Andréa Menescal Heath, Referentin der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit der LMU Für neue und erfahrene Ehrenamtliche, die in Grundschulen und Vereinen oder in Einzelbetreuung mit mehrsprachigen Kindern arbeiten. Dieser praxisbezogene Workshop besteht aus zwei Teilen: Zum einem beschäftigt er sich mit der kreativen Aufarbeitung und Darbietung von passender Kinderliteratur und zum anderen mit der ... Weiterlesen...
Den Schmerz der Anderen begreifen – Vortrag von Charlotte Wiedemann
Den Schmerz der Anderen begreifen – Vortrag von Charlotte Wiedemann
Den Schmerz der anderen begreifen. Holocaust, Weltgedächtnis und Nakba: Plädoyer für ein inklusives Erinnern. Welche Opfer haben eine Stimme? Was steuert unsere Empathie? Kann es ein Erinnern geben, das an Gerechtigkeit, menschlicher Gleichheit und Solidarität orientiert ist? Charlotte Wiedemann sucht in einem weiten geografischen und zeitgeschichtlichen Bogen nach Antworten auf diese Fragen. In ihrem jüngsten ... Weiterlesen...





International Woman’s Day/Weltfrauentag – All Together Rally – Women‘s March München


Solidaritätsaktion im Rahmen des internationalen Weltfrauentages und #bündnis8märz

MUJERES LIBRES – Über den Kampf für Frauenrechte (nicht nur) in Lateinamerika

Quebrando Miedos – Ängste zerbrechend – Kreativer Workshop mit Erfahrungsaustausch




























„FROM HERE“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!”




