Flucht & Asyl

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zum Bereich Flucht & Asyl finden Sie hier

Aktiv Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit stärken!

Seit Sommer 2015 ist die Zahl der nach Deutschland Geflüchteten stark gestiegen. In den nächsten Jahren stehen umfangreiche Aufgaben an: Sicherung von Unterkunft und Lebensbasis, Teilhabe am lokalen Leben, Zugang zu Bildung und Integration in den Arbeitsmarkt. MORGEN und seine Mitglieder setzen sich dafür ein, diese Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

 

Samo.fa-Aktionstag im Feierwerk am 13. Mai 2017
Samo.fa-Aktionstag im Feierwerk am 13. Mai 2017; Fotograf: Samir Sakkal.

Unterstützung durch SAMO.FA

Viele Migrantenorganisationen engagieren sich bereits für Geflüchtete. MORGEN unterstützt dieses Engagement mit allen verfügbaren Ressourcen (siehe auch House of Resources). Wir beteiligen uns am bundesweiten Projekt SAMO.FA. Die Abkürzung steht für „Stärkung der Aktiven aus Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit“. Das Projekt wird vom Bundesverband der Netzwerke der Migrantenorganisationen NEMO e.V. bereits in 31 Kommunen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Bundesverband NEMO e.V.

Ziele des SAMO.FA-Projekts:

  • die Lage der Geflüchteten und Asylsuchenden vor Ort rasch verbessern
  • den Erfahrungsaustausch, die Fähigkeiten und das Engagement von Menschen mit eigener Migrationsgeschichte einbinden
  • Migrantenorganisationen als zentrale Partner bei der Flüchtlingsarbeit sichtbar machen und stärken

Wie können Sie mit Ihrem Verein helfen?

  • Ihr Verein unterstützt Geflüchtete aus Ihrem Herkunftsland und/oder aus anderen Ländern?
  • Sie bieten Sprachunterricht, mehrsprachige Beratung oder Kulturvermittlung an?
  • Sie organisieren Konzerte, Wanderungen, Sportveranstaltungen oder Spielnachmittage für Geflüchtete?
  • Sie wollen sich für Geflüchtete engagieren und wissen noch nicht genau, wie?

Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in Ihrem Engagement!

Kontakt
Paulo Cesar dos Santos Conceição
E-Mail: p.cesar@morgen-muenchen.de

Bundesprojekt von