Mitmachen – so kann’s gehen

  • Volunteer Community HelpingMachen Sie mit und unterstützen Sie unser Netzwerk mit Ihren Fähigkeiten. Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
  • Sie können bei Veranstaltungen wie unserem interkulturellen Märchenfest oder unserem Kulturfestival mithelfen oder sich aktiv am Rahmenprogramm beteiligen, indem Sie Ihre eigenen muttersprachlichen Angebote präsentieren.
  • Sie  können sich in unseren Arbeitsgruppen für Öffentlichkeits-, Kultur- oder Lobbyarbeit einbringen. Gestalten Sie Plakate, Flyer oder Infomaterial mit und vertreten Sie MORGEN und die Anliegen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit.
  • Sie möchten uns helfen, haben aber keine Zeit für ein Ehrenamt? Wir freuen uns natürlich auch über finanzielle Unterstützung.
  • Sie haben eigene Ideen, wie Sie sich einbringen könnten? Melden Sie sich bei uns mit Ihrem Vorschlag.
  • Sie möchten mit Ihrem Verein Mitglied werden? Informieren Sie sich hier.
  • Sie möchten die Arbeit des Netzwerkes Münchner Migrantenorganisationen unterstützen? Sie möchten sich finanziell oder durch eine direkte Kooperation an unseren Aktivitäten beteiligen? Dann werden Sie Förderer oder Partner  von MORGEN.

 

  • Wir suchen Freiwillige für:
    Besondere Interessen, Kreativität oder Fähigkeiten verbinden wir gerne mit unseren Aktivitäten.
    Hilfe bei Planung, Organisation, Fundraising für unsere jährlichen Veranstaltungen (Interkulturelles Märchenfest mit Stadtbibliothek, Kulturfestival im Feierwerk) etc.
    Und kurzfristig:
    – Auf- und Abbau, organisatorische Unterstützung bei Veranstaltungen
    – Betreuung von Informationsständen – gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus den jeweiligen Migrantenorganisationen
    – Unterstützung bei Veranstaltungen
    – Werbung
    – Stadtteilarbeit
    – Unterstützung bei Mikroprojekten von Migrantenorganisationen
    – sonstiges Engagement nach Absprache je nach Fähigkeiten und Interessen
    Wir bieten Freiwilligen an:
    – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
    – spannende Begegnungen
    – Begleitung und Ansprache, Auslagenersatz (evtl. Ehrenamtspauschal)
    – Unfall- und Haftpflichtversicherung
    – Entdeckung von Sprachen, Kulturen und Communities
    – Teilnahme an Planungstreffen und eigenverantwortliche Beteiligung nach Absprache
    Das sollten Sie an Voraussetzungen mitbringen:
    – Interesse an unseren Aktivitäten
    – Offenheit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Geduld
    – Zuverlässigkeit (vieles kann flexibel abgesprochen werden, aber getroffene Absprachen sollten verbindlich sein)
    – IT- und Technikkenntnisse sind willkommen.
    So viel Zeit sollten Sie mitbringen:
    – je nach Absprache langfristiges, regelmäßiges Engagement
    – oder einmalig für eine Veranstaltung
    – Zeit nach Absprache flexibel einteilbar
    – wichtig: Verfügbarkeit abends und am Wochenende.
    Weiterbildungen für Freiwillige?
    Freiwillige können gerne an Aktivitäten und Weiterbildungen, die MORGEN insgesamt über seine Projekte anbietet, teilnehmen. Diese sind i. d. R. kostenfrei. Über Websites, Newsletter, Facebook oder direkte Ansprache werden die Angebote bekannt gegeben.
    Kontakt:

    Juliette Bethancourt, j.bethancourt@morgen-muenchen.de

    Zusätzlich zum Engagement in unserem Dachverband, können Sie sich bei unseren interkulturellen Mitgliedsorganisationen aktiv werden:
    aktuell sucht dringend der Verein Centro Cultural del Perú e.V. Unterstützung im IT-Bereich weitere Informationen zu Centro Cultural del Perú
    auch der Verein Solidarni e.V. sucht  interessierte Freiwillige u.a. für folgende Bereiche: Unterstützung bei Grafik und Website, administrativen Aufgaben, Fundraising, gemeinsam Webinare organisieren, Beratung u.v.m. Weitere Informationen zu Solidarni e.V. und ihrem Aufruf für Freiwillige hier