Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Globaler Klimastreik
Globaler Klimastreik
MORGEN beteiligt sich im Block "International" am Globalen Klimastreik organisiert von Fridays For Future und schließt sich dem Aufruf von FFF dazu an: Ob in Frankreich, Italien oder Myanmar: Weltweit erleben Menschen, wie unsere Lebensgrundlagen zerstört werden – die Klimakrise ist real. Doch anstatt die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, gehen Politik und Wirtschaft in den ... Weiterlesen...
Einfache Wahl Bezirkstag – Gespräche mit Politiker:innen über Teilhabe und Barrieren
Einfache Wahl Bezirkstag – Gespräche mit Politiker:innen über Teilhabe und Barrieren
Am Mittwoch, den 13.9.2023 sprechen wir mit Politiker:innen von CSU, Grünen, SPD und Freien Wählern über Teilhabe und Barrieren. Die Podiumsdiskussion ist in einfacher Sprache und wird von Gebärden-Dolmetscher:innen übersetzt. Ihr könnt teilnehmen und eure Fragen stellen! Das Gespräch wird gefilmt und ins Internet übertragen. Ihr könnt also auch von zuhause aus oder gemeinsam mit ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Einen echten Mexikotag erleben
Einen echten Mexikotag erleben
Circulo Mexicano lädt ein zum großen Mexico Tag mit: Live Musik :Mariachis, Regional Mexicano und mehr Mexikanische Volkstänze Mexikanischer Trachtenumzug Dj Mexikanische Kinder Programm Große Auswahl an leckerem Mexikanischen Essen , das von Mexikanern zu breitet wird.
Stadtführung
Stadtführung
Stadtführung Münchner Altstadt Mit unserem Partner Stattreisen München führen wir Sie am 16.09.2023 durch unsere wunderschöne Altstadt. Mit viel Spaß und guter Laune erkunden wir München und Sie werden Vieles sehen was Ihnen so noch gar nicht aufgefallen ist ... versprochen! Samstag 16.09.2023 von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr Treffpunkt: Marienplatz/Spielzeugmuseum (Turm des Alten Rathauses) ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit im September
Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit im September
Im Rahmen des AK tauschen sich Aktive und Interessierte von MORGEN miteinander über Methoden des muttersprachlichen Unterrichts oder Fördermöglichen, stellen sich gegenseitig verschiede Formate muttersprachlicher Angebote vor oder entwickeln gemeinsam Projekte und Aktivitäten. Thema dieses Mal: Planung Internationaler Tag der Muttersprache Februar 2024 Anmeldung per PODIO
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Laboratorio teatral
Laboratorio teatral
El tallerista tendrá la oportunidad de conocer y desarrollar diferentes técnicas de actuación para abordar el proceso creativo de un espectáculo, ya sea un unipersonal, a través de técnicas como el Stand-up, el Cabaret, la Improvisación, el teatro Físico, sin olvidar técnicas de Voz y dicción. Después del proceso de entrenamiento recibirás dirección artística para tu ... Weiterlesen...
2 Veranstaltungen,
Dialogkonferenz: „Vulnerabilität – zwischen Fiktionsbescheinigung, Abschiebung und neuem EU-Asylverfahren an den EU-Außengrenzen“ – Save the Date
Dialogkonferenz: „Vulnerabilität – zwischen Fiktionsbescheinigung, Abschiebung und neuem EU-Asylverfahren an den EU-Außengrenzen“ – Save the Date
Am Donnerstag, 21.09.2023, 17:30-20:30 Uhr, widmen wir uns in der Arnulfstraße 197 bei GOROD im EG statt dem Thema „Vulnerabilität – zwischen Fiktionsbescheinigung, Abschiebung und neuem EU-Asylverfahren an den EU-Außengrenzen“. Ziel dieser Konferenzen ist es, Personen aus MO und Geflüchtete in Austausch zu bringen mit Vertreter*innen aus Politik und ggf. Partnerorganisationen, um gemeinsam zentrale Fragestellungen ... Weiterlesen...
Ehrenamt für Bildung – Rundgang durch die Projekte der InitiativGruppe e.V.
Ehrenamt für Bildung – Rundgang durch die Projekte der InitiativGruppe e.V.
Sie suchen nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich Bildung für Menschen mit Migrationsbiographie? Sie möchten die InitiativGruppe – Interkulturelle Bildung und Begegnung e.V. (IG) kennenlernen? Seit über 50 Jahren setzt sich die IG für Bildung und Begegnung mit und für Menschen mit Migrationsbiographie ein und ist stadtweit in der Sozialen Arbeit und im Bildungsbereich tätig. ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
Empowerment Workshop for BIPoC – in English
Empowerment Workshop for BIPoC – in English
Many people experience racism. And are left alone with it. The workshop provides a space for mutual exchange and support to better understand and deal with experiences of discrimination. With Anti Bias methods we will develop strategies to protect and support ourselves when facing racism. This workshop is open to everyone (including people who are not active in ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
Selbstbewusst in der Arbeitswelt
Selbstbewusst in der Arbeitswelt
Zweitägiger Workshop für internationale Studierende in Kooperation mit Ayeessi e.V. Samstags, 23. + 30. September 2023, von 10.00 bis 18.00 Uhr Selbstbewusstsein ist nicht nur im privaten Leben wichtig – gerade im Job kommt es darauf an, von seinen eigenen Kompetenzen und Kenntnissen überzeugt zu sein und folglich kompetent und fähig zu wirken. Aus ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
JuKi – das Kinder & Jugend Festival
JuKi – das Kinder & Jugend Festival
Kulti-Kids e.V.Das Kinder- und Jugendfestival „JuKi – Da will ich hin!“ ist ein großer Mitmachtag für die ganze Familie. Die Teilnahme ist kostenlos und Besucher müssen sich vorher nicht anmelden. Kommt einfach vorbei! Das JuKi 2023 findet am 24.09.2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Werksviertel-Mitte beim Ostbahnhof München statt. Hier können Kinder, Jugendliche (bis ca. 16 Jahre) und ihre Eltern die zahlreichen und ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
Infotag am Montag, 25.09.23 um 13:30: Mittelschulabschluss nachholen
Infotag am Montag, 25.09.23 um 13:30: Mittelschulabschluss nachholen
Migrantinnen können am 2 Nachmittagen bei FiBS-Frauen in Beruf und Schule (Initiativgruppe e.V.) ihren Mittelschulabschluss nachholen. Der nächste Kurs startet am 09.10.2023 in der Schertlinstr.4, 81375 München, der Kurs ist für sie kostenlos.
1 Veranstaltung,
Austausch und Vernetzungstreffen für Eltern 2023 Rassismuserfahrungen und der Umgang damit als Erziehungsaufgabe
Austausch und Vernetzungstreffen für Eltern 2023 Rassismuserfahrungen und der Umgang damit als Erziehungsaufgabe
Dienstag, 16.05.23 und 26.09.23 von 17:00 bis 18:30 Uhr. Die Treffen können sowohl jeweils einzeln oder auch beide wahrgenommen werden. Das Angebot wendet sich an Eltern, es findet online statt und ist kostenfrei. Interessierte melden sich bitte an über muenchen@verband-binationaler.de. Eltern, deren Kinder von Rassismuserfahrungen betroffen sind, stehen vor einer herausfordernden Erziehungsaufgabe: • Wie reagiere ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Save the Date – Migrationswege schaffen – Fachkräfteeinwanderungsgesetz zum Anfassen
Save the Date – Migrationswege schaffen – Fachkräfteeinwanderungsgesetz zum Anfassen
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchte MORGEN gemeinsam mit dem Sozialreferat/Fachinformationszentrum Einwanderung (FiZe) sowie zusammen mit Mitgliedern und Aktiven von MORGEN über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sprechen. Es wird eine kurze Vorstellung der gesetzlichen Regelungen und dann viel Raum für gegenseitigen Austausch geben. Weitere Informationen folgen in Kürze.
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Wochenend-Filmworkshop
Unter dem Projekt "Gleich Teilhaben" veranstalten wir für unsere Gruppe von Drittstaatsangehörigen aus der Ukraine in Kooperation mit KULTURLUST e.V. und AYESSI e.V. und unter der Leitung von Mona Klöckner & Moritz van Gunsteren einen Filmworkshop zum Thema "Soziale Teilhabe und Wahrnehmung junger Migrant*innen an der lokalen Gesellschaft".
EINLADUNG ZUM WORKSHOP: WAS IST KLIMAGERECHTIGKEIT? Am 30. September 2023
EINLADUNG ZUM WORKSHOP: WAS IST KLIMAGERECHTIGKEIT? Am 30. September 2023
Am 30. Oktober 2023 wird es im Münchner Stadtmuseum einen Austausch mit dem Münchner Klimarat und seiner Vorsitzenden, Kathrin Habenschaden geben. Zunächst informell in kleinen moderierten Gruppen und danach öffentlich mit einer Diskussion. Das Thema: Wie kann das Thema Klimagerechtigkeit mehr Eingang in die Kommunalpolitik finden? Und was sind die Perspektiven von Menschen mit Migrations- ... Weiterlesen...

