Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
2 Veranstaltungen,
KINO ASYL
Filme aus unserer Heimat vom 26.11. – 01.12.2023 Vom 26. November bis zum 1. Dezember präsentieren wir Ihnen ein vielfältiges Filmprogramm, kuratiert von jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung. Taucht ein in verschiedene Filmkulturen, mal lustig, mal herzergreifend, immer besonders. Neben den Filmen teilen wir auch persönliche Geschichten von Menschen, die ihre Heimat durch Filme zeigen. In ... Weiterlesen...
Stammtisch Stadtteilkultur Divers – SIM e.V. und Kultur-Etage Messestadt/Bürgerforum e.V. laden ein
Stammtisch Stadtteilkultur Divers – SIM e.V. und Kultur-Etage Messestadt/Bürgerforum e.V. laden ein
9. Stammtisch „Stadtteilkultur divers“ am Montag, dem 27.11.2023 von 18:00 - 20:30 Uhr in die Kultur-Etage Messestadt Den Stammtisch gestalten gemeinsam „SiM - Slowakisch in München Zvonček “ und die Kultur-Etage Messestadt /Bürgerforum e.V. Beide Vereine stellen ihre Arbeit vor. Es gibt ein kurzes Stück mit slowakischen Schauspielerinnen und die Kultur-Etage wirft ein Schlaglicht ... Weiterlesen...
2 Veranstaltungen,
Tolstoi-Bibliothek: Psychologische Lektüre für Jugendliche (14-16 Jahre)
Tolstoi-Bibliothek: Psychologische Lektüre für Jugendliche (14-16 Jahre)
28.November um 18:00 Uhr Psychologische Lektüre für Jugendliche (14-16 Jahre). Lesen, Diskutieren, Verstehen. Das Kennenlernen der Erfahrungen von Buchfiguren ist ein einfacher und sicherer Weg, um über die eigenen Emotionen nachzudenken, neue Erfahrungen auszuprobieren und ganz allgemein die Menschen und die Welt um uns herum besser kennenzulernen. Wir werden verschiedene Reaktionen und Erfahrungen ausprobieren, die ... Weiterlesen...
3 Veranstaltungen,
2016-2023: das House of Resources München – eine Bilanz. Entwicklung, Herausforderungen und Perspektiven: Sichtweisen und Erfahrungen von Vereinen und Projekt
2016-2023: das House of Resources München – eine Bilanz. Entwicklung, Herausforderungen und Perspektiven: Sichtweisen und Erfahrungen von Vereinen und Projekt
Das Projekt von MORGEN e. V., „House of Resources“, blickt Ende November 2023 auf mehr als sieben Jahre Tätigkeit in München zurück. In der Zeit seit 2016 hat sich viel getan, für das Projekt, das Netzwerk MORGEN e. V. und die Vereine und Initiativen, die mit dem Netzwerk und dem Projekt verbunden waren bzw. noch ... Weiterlesen...
Treffen in der Tolstoi-Bibliothek „Werte und Sinn: wie bewahrt man sich die innere Ruhe?“
Treffen in der Tolstoi-Bibliothek „Werte und Sinn: wie bewahrt man sich die innere Ruhe?“
Mittwoch, den 29. November 2023 um 16:00. In den letzten Monaten wurde unser Leben auf den Kopf gestellt. Einige von uns müssen die neue Realität akzeptieren, sich an veränderte Lebensbedingungen anpassen. Was kann uns hier und jetzt helfen, ein erfülltes Leben zu führen und sich nicht zu verlieren? Wir laden Euch ein zu unserem Treffen ... Weiterlesen...
2 Veranstaltungen,
Caritas Projekt „Kulturdolmetscher“ – Informationsveranstaltung
Caritas Projekt „Kulturdolmetscher“ – Informationsveranstaltung
In unserer Nachbarschaft im Landkreis München leben ganz unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Kulturen und Sprachen zusammen und tragen zur Vielfalt bei. Kulturelle Missverständnisse und Sprachbarrieren können jedoch Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen herausfordern. Genau hier braucht es Menschen, die zwischen den unterschiedlichen Kulturen eine Brücke bauen können. Und wer könnte das besser als jemand, der beide ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
„Migrant*innen, die München mit geprägt haben“ – Veranstaltung von Migrations- und Senior*innenbeirat München
„Migrant*innen, die München mit geprägt haben“ – Veranstaltung von Migrations- und Senior*innenbeirat München
In Kooperation mit dem Seniorenbeirat München lädt der Münchner Migrationsbeirat Interessierte zur Veranstaltung „Migrant*innen, die München mit geprägt haben“ am Montag, 4. Dezember, um 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr), in den Großen Sitzungssaal ins Münchner Rathaus ein. Dr. Reinhard Bauer, Vorsitzender des Seniorenbeirats und Historiker, hält einen Vortrag über Persönlichkeiten mit Migrationshistorie, die München ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
100XDIGITAL- Online-Seminare zu Fördermittelgewinnung TEIL #2 – Wie schreibe ich gute Förderanträge?
100XDIGITAL- Online-Seminare zu Fördermittelgewinnung TEIL #2 – Wie schreibe ich gute Förderanträge?
Der Weg zur Förderung: Gute Anträge schreiben! Die Veranstaltung vermittelt viele Tricks und Tipps für Antragstellungen, die für alle Themen und Förderer nützlich sind. Sie haben eine Einrichtung (wie z. B. eine Stiftung oder einen Förderfonds) gefunden, die Ihren Verein fördern könnte? Dann müssen Sie eine schriftliche Anfrage stellen: einen Antrag. Ein gut geschriebener und ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Workshop: Theater der Unterdrückten – eine Einführung
Workshop: Theater der Unterdrückten – eine Einführung
Das Theater der Unterdrückten ist eine interaktive Form des Theaters und befähigt Menschen dazu, für die Lösung relevanter politischer und alltäglicher Probleme selber einzustehen. Es wird von den Teilnehmenden, ihren Geschichten und ihren Erfahrungen gestaltet. Dabei werden konkret erlebte Situationen von Macht und Machtlosigkeit inszeniert. Anschließend werden innerhalb dieses (Probe-)Raums verschiedene Möglichkeiten erprobt, sich von ... Weiterlesen...
Bildung als Recht für alle!
Bildung als Recht für alle!
Was soll ein Bildungsminimum beinhalten? Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Beschluss zur Schulschließung während der Corona-Pandemie dem Staat auferlegt, für ein Bildungsminimum zu sorgen. Damit ist zwar lediglich ein Minimum an Unterrichtsangebot gemeint, dies nimmt die Heinrich-Böll-Stiftung jedoch zum Anlass, danach zu fragen, wie ein solches Bildungsminimum inhaltlich aussehen kann und wer es definieren soll. ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
10. Mehrsprachiges Märchenfest
10. Mehrsprachiges Märchenfest
Märchen führen uns in eine Welt der Fantasie, erzählen von wundersamen Begebenheiten und fantastischen Wesen. Dabei vermitteln sie den Wert von Freundschaft, Zusammenhalt und Solidarität – überall auf dieser Welt. Das 10. Mehrsprachige Märchenfest findet in der Stadtbibliothek im Motorama statt. Rund 20 Münchner Migrant*innenorganisationen des Netzwerk MORGEN e.V. stellen Märchen und Geschichten aus aller ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Treffen des Literaturclubs in der Tolstoi Bibliothek: „Zeiten des Aufruhrs“ , Autor: Richard Yates
Treffen des Literaturclubs in der Tolstoi Bibliothek: „Zeiten des Aufruhrs“ , Autor: Richard Yates
Eingeladen sind junge Menschen, die sich für Literatur interessieren. Über das Buch wird in russischer Sprache diskutiert. 1955, in einer Vorstadt nahe New York: Hinter dem gepflegten Vorgarten tobt ein Ehekrieg. Frank und April Wheeler, einst ein junges, hoffnungsfrohes und vielversprechendes Paar, drohen unter dem Druck der allgemeinen Erwartungen an eine glückliche Ehe und ein ... Weiterlesen...
2 Veranstaltungen,
Save the Date 2023 bei MORGEN im Rückblick – Jahresabschlussfeier mit allen Mitgliedern, Partner*innen und Interessierten
Save the Date 2023 bei MORGEN im Rückblick – Jahresabschlussfeier mit allen Mitgliedern, Partner*innen und Interessierten
Liebe Mitglieder, Aktive, Partner*innen, Förderer*innen und alle Interessierte an unseren Aktivitäten. Am 13. Dezember 2023 laden wir Sie und Euch ab 18 Uhr wieder zu unserem jährlichen Jahresabschluss ein. Wir wollen gemeinsam unsere Highlights 2023 nochmal in Kurzform nacherleben und unsere Perspektiven und Pläne für 2024 vorstellen. Wie immer gibt es auch Raum für Gespräche, ... Weiterlesen...
Laboratorio teatral
Laboratorio teatral
El tallerista tendrá la oportunidad de conocer y desarrollar diferentes técnicas de actuación para abordar el proceso creativo de un espectáculo, ya sea un unipersonal, a través de técnicas como el Stand-up, el Cabaret, la Improvisación, el teatro Físico, sin olvidar técnicas de Voz y dicción. Después del proceso de entrenamiento recibirás dirección artística para tu ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
Musikalischer Genuss in der Tolstoi-Bibliothek
Musikalischer Genuss in der Tolstoi-Bibliothek
14.Dezember um 19:00 Uhr Kammermusik mit Viola, Violine und Cello. Thurid Pribbernow, Violine Anna-Theresa Sehmer, Violine Ariane Becker-Bender, Viola Boris Stansky, Cello Wir freuen uns, Ihnen diesen Genuss anbieten zu können. Der Eintritt beträgt € 7,- (nur Barzahlung möglich) PROGRAMM: – Wassyl Barwinskyj (1888 – 1963), Streichquartett in g-Moll (komp. 1935) (über ukrainische Volksmelodien), ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
Heimweh im Fokus von Beratung und Behandlung
Heimweh im Fokus von Beratung und Behandlung
Das Empfinden von Heimweh ist ein existenzielles Lebensthema für viele eingewanderte und geflüchtete Menschen. Dennoch wurde dieses Thema bisher in der Fachliteratur nur wenig behandelt. Auch in psychosozialen Unterstützungsangeboten sollte dem Thema Heimweh Raum gegeben werden. Was tun, wenn sich Menschen in ihrer Zugehörigkeit hin- und hergerissen fühlen oder wenn ihnen diese einfach abgesprochen wird? ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Nachhaltiges München – Wie ich mit meiner Organisation am besten wirken kann
Nachhaltiges München – Wie ich mit meiner Organisation am besten wirken kann
"Nachhaltigkeit ist heutzutage zum Schlüsselbegriff geworden, auch im Arbeitskontext. Vor diesem Hintergrund fragen sich viele, wie Nachhaltigkeit konkret in der eigenen Organisation verankert werden kann. In dem eintägigen Fortbildungsformat “Nachhaltiges München - Wie ich mit meiner Organisation am besten wirken kann” begeben sich die Teilnehmenden auf die Suche nach Antworten. Schritt für Schritt lernen die ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,



