Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Infotag am Montag, 25.09.23 um 13:30: Mittelschulabschluss nachholen
Infotag am Montag, 25.09.23 um 13:30: Mittelschulabschluss nachholen
Migrantinnen können am 2 Nachmittagen bei FiBS-Frauen in Beruf und Schule (Initiativgruppe e.V.) ihren Mittelschulabschluss nachholen. Der nächste Kurs startet am 09.10.2023 in der Schertlinstr.4, 81375 München, der Kurs ist für sie kostenlos.
1 Veranstaltung,
Austausch und Vernetzungstreffen für Eltern 2023 Rassismuserfahrungen und der Umgang damit als Erziehungsaufgabe
Austausch und Vernetzungstreffen für Eltern 2023 Rassismuserfahrungen und der Umgang damit als Erziehungsaufgabe
Dienstag, 16.05.23 und 26.09.23 von 17:00 bis 18:30 Uhr. Die Treffen können sowohl jeweils einzeln oder auch beide wahrgenommen werden. Das Angebot wendet sich an Eltern, es findet online statt und ist kostenfrei. Interessierte melden sich bitte an über muenchen@verband-binationaler.de. Eltern, deren Kinder von Rassismuserfahrungen betroffen sind, stehen vor einer herausfordernden Erziehungsaufgabe: • Wie reagiere ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Wochenend-Filmworkshop
Unter dem Projekt "Gleich Teilhaben" veranstalten wir für unsere Gruppe von Drittstaatsangehörigen aus der Ukraine in Kooperation mit KULTURLUST e.V. und AYESSI e.V. und unter der Leitung von Mona Klöckner & Moritz van Gunsteren einen Filmworkshop zum Thema "Soziale Teilhabe und Wahrnehmung junger Migrant*innen an der lokalen Gesellschaft".
EINLADUNG ZUM WORKSHOP: WAS IST KLIMAGERECHTIGKEIT? Am 30. September 2023
EINLADUNG ZUM WORKSHOP: WAS IST KLIMAGERECHTIGKEIT? Am 30. September 2023
Am 30. Oktober 2023 wird es im Münchner Stadtmuseum einen Austausch mit dem Münchner Klimarat und seiner Vorsitzenden, Kathrin Habenschaden geben. Zunächst informell in kleinen moderierten Gruppen und danach öffentlich mit einer Diskussion. Das Thema: Wie kann das Thema Klimagerechtigkeit mehr Eingang in die Kommunalpolitik finden? Und was sind die Perspektiven von Menschen mit Migrations- ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Zammreißen: Bayern gegen Rechts!
Zammreißen: Bayern gegen Rechts!
Mittwoch, 4. Oktober um 18:00 - 20:30 Am Mittwoch, 4. Oktober 2023, 18:00 Uhr veranstalten wir eine Kundgebung in München unter dem Titel „Zammreißen! – Bayern gegen Rechts“ ACHTUNG, NEUER ORT: Odeonsplatz! (Aufgrund der hohen erwarteten Zahl an Teilnehmenden haben wir in Absprache mit dem KVR München die Veranstaltung verlegt. Bitte weitersagen!) Aufgrund des ... Weiterlesen...
Fachtagung „Migrantische Jugendliche im Übergang: Familie, Identität, Beruf & Partizipation
Fachtagung „Migrantische Jugendliche im Übergang: Familie, Identität, Beruf & Partizipation
Für migrantische Jugendliche verzahnen sich intersektional Chancenungleichheit im Bildungsbereich, Diskriminierungserfahrungen sowie familiäre und soziale Lebenssituationen. Die Tagung will Theorie und Praxis zusammenbringen: Welche Unterstützungssysteme braucht es? Was kann das Bildungssystem, was die Jugendhilfe, was Jugendberufsagenturen leisten? Wie können diese Unterstützungssysteme gemeinsam mit den Familien Lösungen entwickeln? Welche Angebote und Maßnahmen des Empowerments braucht es? Link ... Weiterlesen...
Veranstaltung zu Ableismus: Was bedeutet das Wort? Warum gibt es Ableismus? Wie zeigt er sich und was können wir gegen behindertenfeindliche Einstellungen tun?
Veranstaltung zu Ableismus: Was bedeutet das Wort? Warum gibt es Ableismus? Wie zeigt er sich und was können wir gegen behindertenfeindliche Einstellungen tun?
Der Begriff „Ableismus“ wird seit ein paar Jahren immer häufiger als Oberbegriff für verschiedene Ausprägungen der Feindlichkeit gegenüber Behinderung genutzt. Viele Menschen lehnen Behinderungen und behinderte Menschen ab. Sie tun das manchmal offen, manchmal subtil. Menschen mit Behinderungen werden gegen ihren Willen umsorgt und in Einrichtungen der Behindertenhilfe vor der großen, gefährlichen Welt geschützt. Manchmal ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Fair enough? Über Klima und Gerechtigkeit. Auftakt des 17. Münchner Klimaherbst
Fair enough? Über Klima und Gerechtigkeit. Auftakt des 17. Münchner Klimaherbst
6. Oktober → 19–21 Uhr mit anschließendem Get-together Von: Netzwerk Klimaherbst e.V., Münchner Volkshochschule Ort: Kunstlabor2, Dachauer Str. 90 (rollstuhlgerecht) Die Klimakrise ist eine Gefahr für Mensch und Natur in München und weltweit – heute schon und in Zukunft. Allerdings sind wir unterschiedlich von den Folgen der Erderhitzung betroffen. Menschen, die eh schon benachteiligt ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Wahltag-Café
Wahltag-Café
Am 8. Oktober 2023 werden in Bayern der Landtag und der Bezirkstag neu gewählt. Menschen, mit und ohne Wahlberechtigung, die am Wahltag Gemeinschaft erleben wollen, sind herzlich willkommen zum Wahltag-Café. Dort kann man sich mit anderen austauschen über politische Themen. Es können auch noch letzte Fragen zum Wahlvorgang (Wie wird meine Stimme gültig? Wo ist ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
VORTRAG mit Diskussion
VORTRAG mit Diskussion
VORTRAG mit Diskussion: Die Darstellung der Vulva in der Kunst der Renaissance bis heute. - Unter besonderer Berücksichtigung der Künstlerinnen (Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 2023 „Frauen in Krisenzeiten“ von frau-kunst-politik e.V.) Datum: Mi. 11. Oktober 2023 Uhrzeit: 19 Uhr Ort: Mohr-Villa, Dachstudio, Situlistraße 75, Freimann (U6) Eintritt frei, auf Spendenbasis Anmeldung erwünscht unter: anmeldung@frau-kunst-politik.de - ... Weiterlesen...
2 Veranstaltungen,
Benefizkonzert „Mit Schubert nach Damaskus“ – interkulturelles Musik-Ensamble mit einzigartigem Konzept (MET IN MUNICH))
Benefizkonzert „Mit Schubert nach Damaskus“ – interkulturelles Musik-Ensamble mit einzigartigem Konzept (MET IN MUNICH))
Eine musikalische Reise vom Barock bis zur Gegenwart Abathar Kmash, Oud // Anna Rehker, Cello // Max Fraas, Kontrabass //Stefan Noelle, Percussion Im Sommer 2021 trafen sich in München zum ersten Mal die polnische Cellistin Anna Rehker und der Oud-Virtuose Abathar Kmash aus Syrien. Mit dabei war damals auch Stefan Noelle, einer der kreativsten Schlagzeuger ... Weiterlesen...
Gesundheitskonferenz 2023
Gesundheitskonferenz 2023
Gesundheit und Armut – gesundheitliche Chancen(un)gleichheit Programm 09.30 Begrüßung Claudia Gürkov, BR (Gesamtmoderation) Beatrix Zurek, Gesundheitsreferentin der Landeshauptstadt München 09.35 Videogrußwort der dritten Bürgermeisterin Verena Dietl 09.45 Impulsvortrag: Gesundheitsgerechtigkeit: Überblick und Perspektiven Prof. Dr. Verina Wild, Universität Augsburg 10.30 Rundgang durch den „Markt der Möglichkeiten“ 11.45 Mittagspause 13.00 parallele Fachforen Forum 1 Gesundheitliche Chancengleichheit für ... Weiterlesen...
1 Veranstaltung,
Rechte für Menschen und Klima: Klimagerechtigkeit und Menschenrechte zusammen denken
Rechte für Menschen und Klima: Klimagerechtigkeit und Menschenrechte zusammen denken
Die Klimakatastrophe zwingt weltweit Regierungen, Unternehmen und alle Menschen zum Umdenken. Im Fokus steht vor allem die Reduzierung von Treibhausgasen. Was angeblich nicht reduziert werden kann, soll durch die Finanzierung von Klimaschutzprojekten im Globalen Süden ausgeglichen werden, um im Globalen Norden die sogenannte Klimaneutralität zu erreichen. Mit der Klimagerechtigkeit verbunden ist der Anspruch, diese Veränderungen und Projekte – die Transition zu ... Weiterlesen...
4 Veranstaltungen,
„Aktueller Umbruch in Afrika: Konferenz und Konzert – Zukunft im Wandel“
„Aktueller Umbruch in Afrika: Konferenz und Konzert – Zukunft im Wandel“
Es ist uns eine große Freude, Sie im Namen des Arbeitskreises Panafrikanismus München e.V. herzlich zur Teilnahme und Unterstützung unserer bevorstehenden Veranstaltung "Aktueller Umbruch in Afrika: Konferenz und Konzert - Zukunft im Wandel" am 14. Oktober 2023 in München einzuladen. Die Sahelregion in Afrika, ist aktuell von dynamischen Entwicklungen geprägt, die die globale Gemeinschaft beeinflussen. ... Weiterlesen...
Rechte für Menschen und Klima: Klimagerechtigkeit und Menschenrechte zusammen denken
Rechte für Menschen und Klima: Klimagerechtigkeit und Menschenrechte zusammen denken
Die Klimakatastrophe zwingt weltweit Regierungen, Unternehmen und alle Menschen zum Umdenken. Im Fokus steht vor allem die Reduzierung von Treibhausgasen. Was angeblich nicht reduziert werden kann, soll durch die Finanzierung von Klimaschutzprojekten im Globalen Süden ausgeglichen werden, um im Globalen Norden die sogenannte Klimaneutralität zu erreichen. Mit der Klimagerechtigkeit verbunden ist der Anspruch, diese Veränderungen und Projekte – die Transition zu ... Weiterlesen...
Afghanischer Kulturabend mit Musik und Tanz mit FARHANG afghanischer Kultur- und Bildungsverein e.V.
Afghanischer Kulturabend mit Musik und Tanz mit FARHANG afghanischer Kultur- und Bildungsverein e.V.
Am 14.10.2023 ab 17:30 Uhr wollen wir mit euch einen afghanischen Kulturabend feiern, zu unserem Musik- und Modeschauprogramm haben wir als Geheimtipp eine Tanzgruppe als Gast eingeladen und natürlich dürfen für das leibliche Wohl die afghanischen Snacks nicht fehlen.
2 Veranstaltungen,
WORKSHOP: PUPPENTHEATER – DIVERSITÄTSSENSIBEL, VORURTEILSBEWUSST UND RASSISMUSKRITISCH
WORKSHOP: PUPPENTHEATER – DIVERSITÄTSSENSIBEL, VORURTEILSBEWUSST UND RASSISMUSKRITISCH
Vorhang auf für Kasperl und seine neuen Begleiter*innen! Im Kontext von Globalisierung und Migration hat sich auch das Puppentheater verändert. Welche sind heutzutage die Voraussetzungen für diversitätssensibles Spiel im Kontext von Früh- und Schulpädagogik, wie können wir alle erreichen? In diesem Workshop wollen wir uns mit den Themen und Aufgaben von Migrationspädagogik in KiTa und ... Weiterlesen...
Film und Diskussion: Hijos del Viento – Sons of the Wind
Film und Diskussion: Hijos del Viento – Sons of the Wind
Hijos del Viento - Sons of the Wind (2022 Spanisch - OmeU) Film + Diskussion mit zwei Vertreterinnen des Kollektivs "Madres de los Falsos Positivos - MAFAPO" Film auf Spanisch mit englischen Untertiteln Español abajo Press Kit in English at the bottom Im Jahr 2008 verloren Doris, Beatriz und María ihre Kinder auf grausamste Weise. ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Kooperationsbörse migrantischer Organisationen. Information – Austausch – Vernetzung
Kooperationsbörse migrantischer Organisationen. Information – Austausch – Vernetzung
Ein besonderes Angebot haben wir für Vereine, Initiativen und Gruppen: die „Kooperationsbörse migrantischer Organisationen. Information – Austausch – Vernetzung“. Sie findet am 18.10.2023 um 18:30-21:00 Uhr in der Arnulfstr. 197, 80634 München, statt, dem Standort von MORGEN und „House of Resources“. Migrantische Organisationen präsentieren sich mit ihren Angeboten, Aktivitäten und Ideen. Nach unseren ersten Aufruf ... Weiterlesen...
2 Veranstaltungen,
52. Netzwerk-Treffen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Klimagerechtigkeit in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aufgreifen
52. Netzwerk-Treffen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Klimagerechtigkeit in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aufgreifen
Donnerstag, 19.10.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr im münchner zukunftssalon Veranstalter: Ökoprojekt MobilSpiel e.V. Ort: münchner zukunftssalon, Goethestr. 28, 80336 München Anmeldung ab sofort: per E-Mail an oekoprojekt@mobilspiel.de mit dem Stichwort „Netzwerk-Treffen“ + Name und ggf. Institution Kontakt und Infos: Steffi Kreuzinger, Tel. 089 7696025, oekoprojekt@mobilspiel.de, www.oekoprojekt-mobilspiel.de/netzwerk/netzwerk-bne/netzwerk-treffen-bne Hinter dem Konzept der Klimagerechtigkeit steckt die ... Weiterlesen...
Online-Fortbildung Storytelling für Non-Profit-Organisationen
Online-Fortbildung Storytelling für Non-Profit-Organisationen
Storytelling für Non-Profit-Organisationen Um Menschen für Ihre Organisation zu begeistern und zu motivieren, ein/e Unterstützer*in zu werden, braucht es eine ansprechende Kommunikation. Diese wiederum gründet auf der eigenen Organisationsgeschichte - Ihrem Narrativ. Wie das Drehbuch dazu geschrieben werden kann, das besprechen wir anhand echter Erzählungen aus der Welt der Gemeinnützigkeit. In dem dreistündigen Workshop tauchen ... Weiterlesen...
4 Veranstaltungen,
Infotag: Staatl. anerkannte Hauswirtschafterin
Infotag: Staatl. anerkannte Hauswirtschafterin
Vorbereitungslehrgang für Migrantinnen in Teilzeit, kostenlos Anmeldung: FiBS- Frauen in Beruf und Schule Initiativgruppe e.V. Schertlinstr.4 81375 München Tel. 089 748 0889-60 fibs@initiativgruppe.de
Workshop „Klimaflucht und Klimagerechtigkeit“
Workshop „Klimaflucht und Klimagerechtigkeit“
Die Auswirkungen des Klimawandels treffen insbesondere Menschen im globalen Süden, da sie häufig nicht über die Mittel verfügen, sich an diese anzupassen. Klimawandel führt auch vermehrt zu Migrations- und Fluchtbewegungen. Wie lassen sich die Zusammenhänge in den jeweiligen Regionen, aus denen die Menschen kommen, verstehen? Inwiefern ist Migration (auch) als sinnvolle Anpassungsstrategie zu begreifen? Was ... Weiterlesen...
Vorsorge Vollmacht – wofür brauche ich das? – Workshop in leichter Sprache
Vorsorge Vollmacht – wofür brauche ich das? – Workshop in leichter Sprache
Wir alle wollen selbst über unser Leben bestimmen. Aber manchmal können eine Krankheit oder ein Unfall das schwierig machen. Dann müssen wir jemanden bestimmen, der uns rechtlich vertritt. Das kann kompliziert sein. Aber wir können uns im Voraus vorbereiten. Mit bestimmten Dokumenten wie einer Vorsorgevollmacht können wir vertrauten Menschen erlauben, sich um uns zu kümmern, ... Weiterlesen...
Javid Afsari Rad Ensemble Und Zarbang Ensemble
Javid Afsari Rad Ensemble Und Zarbang Ensemble
Endlich am Freitag 20. Oktober 2023 um 20:00 Uhr im Gasteig HP8 Saal X in München können Sie ein ganz besonderes Konzert, eine Mischung von Folklore aus Khorassan/Iran und moderner Instrumentalmusik erleben. Javid Afsari Rad Ensemble Das Javid Afsari Rad Ensemble besteht aus Künstlern, die in Norwegen in den Bereichen Klassik, Weltmusik und Jazz einen ... Weiterlesen...
2 Veranstaltungen,
Kreatives aus Papier
Kreatives aus Papier
Den Kopf "freimachen" - künstlerisches Experimentieren am Nachmittag Ein spielerischer Kurs mit vielen Anregungen zum Gestalten und Experimentieren. Es geht nicht um ein perfektes Bild, sondern allein ums Machen. Wir werden mit viel Spaß die eigenen kreativen Ressourcen entdecken, aktivieren und zum Bleiben überreden. Und dabei entstehen überraschende Ergebnisse aus einer Mischung aus Collage und ... Weiterlesen...
Empowermentworkshop „Persönliche Entwicklung und Sozialkompetenz“
Empowermentworkshop „Persönliche Entwicklung und Sozialkompetenz“
Das Angebot wendet sich an Menschen aus afrikanischen Communities sowie an Interessierte insgesamt. Die Impact Initiative um Sunny Olumuyiwa geht in dem Workshop auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland sowie auf Herausforderungen insbesondere für Familien, interkulturelle Bildung, Berücksichtigung und Einflüsse unterschiedlicher Herkünfte und Biografien, Förderung von und Fragen zur Selbsthilfe sowie die Rolle von Musik ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
„Was Männer kosten“
„Was Männer kosten“
Was kostet das Patriarchat dieses Land? 63 Milliarden Euro jedes Jahr, mindestens. Diese Zahl errechnet der Wirtschaftswissenschaftler und Männerberater Boris von Heesen in seinem Buch „Was Männer kosten – Der hohe Preis des Patriarchats“. Damit erweitert er die Diskussion um das Patriarchat erstmals um eine ökonomische Dimension. „Was Männer kosten“ - MORGEN München (morgen-muenchen.de)
1 Veranstaltung,
Fénix / Phönix – Theater und Show
Fénix / Phönix – Theater und Show
En español mit deutschen Übertiteln Renacer desde las cenizas, sobrepasar la pena, el dolor y encontrar de nuevo la fuerza, la dignidad para re-construirse y volver a volar. El arte, en este caso el teatro, la danza, la música, como un espacio de encuentro social y personal. Este espectáculo trata de vivencias personales, mezcladas con ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Klima echt gerecht. Wie gelingt eine breite Beteiligung auf dem Weg zu Münchens Klimaneutralität 2035?
Klima echt gerecht. Wie gelingt eine breite Beteiligung auf dem Weg zu Münchens Klimaneutralität 2035?
Oktober → 17.30–20.30 Uhr von: Initiativgruppe/MIKADO, Morgen e.V., Münchner Initiative Nachhaltigkeit, Netzwerk Klimaherbst e.V., zivilgesellschaftliche Klimarät:innen der Landeshauptstadt München Ort: Münchner Stadtmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1 Anmeldung erforderlich: anmeldung@klimaherbst.de Die Auswirkungen der Klimakrise sind ungleich verteilt: Menschen, die über wenig Ressourcen verfügen, sind oft stärker betroffen, z. B. Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. Gleichzeitig sind sie oft ... Weiterlesen...
0 Veranstaltungen,

Wochenend-Filmworkshop







Film und Diskussion: Hijos del Viento – Sons of the Wind






Münchner Aktionswochen gegen Gewalt

30 Jahre Ensemble “Lazarka”- München schafft Brücken- zwischen Kulturen, Nationen und Freunden!
