Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Empowerment Workshop for BIPoC – in English

Selbsthilfezentrum Westendstraße 68, München

Many people experience racism. And are left alone with it. The workshop provides a space for mutual exchange and support to better understand and deal with experiences of discrimination. With Anti Bias methods we will develop strategies to protect and support ourselves when facing racism. This workshop is open to everyone (including people who are not active in ... Weiterlesen...

Kostenlos

Selbstbewusst in der Arbeitswelt

SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, München

Zweitägiger Workshop für internationale Studierende in Kooperation mit Ayeessi e.V. Samstags, 23. + 30. September 2023, von 10.00 bis 18.00 Uhr   Selbstbewusstsein ist nicht nur im privaten Leben wichtig – gerade im Job kommt es darauf an, von seinen eigenen Kompetenzen und Kenntnissen überzeugt zu sein und folglich kompetent und fähig zu wirken. Aus ... Weiterlesen...

Kostenlos

JuKi – das Kinder & Jugend Festival

Werksviertel-Mitte (mit Riesenrad "Umadum") München

Kulti-Kids e.V.Das Kinder- und Jugendfestival „JuKi – Da will ich hin!“ ist ein großer Mitmachtag für die ganze Familie. Die Teilnahme ist kostenlos und Besucher müssen sich vorher nicht anmelden. Kommt einfach vorbei! Das JuKi 2023 findet am 24.09.2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Werksviertel-Mitte beim Ostbahnhof München statt. Hier können Kinder, Jugendliche (bis ca. 16 Jahre) und ihre Eltern die zahlreichen und ... Weiterlesen...

Kostenlos

Infotag am Montag, 25.09.23 um 13:30: Mittelschulabschluss nachholen

Migrantinnen können am 2 Nachmittagen bei FiBS-Frauen in Beruf und Schule (Initiativgruppe e.V.) ihren Mittelschulabschluss nachholen. Der nächste Kurs startet am 09.10.2023 in der Schertlinstr.4, 81375 München, der Kurs ist für sie kostenlos.

Kostenlos

Austausch und Vernetzungstreffen für Eltern 2023 Rassismuserfahrungen und der Umgang damit als Erziehungsaufgabe

Online

Dienstag, 16.05.23 und 26.09.23 von 17:00 bis 18:30 Uhr. Die Treffen können sowohl jeweils einzeln oder auch beide wahrgenommen werden. Das Angebot wendet sich an Eltern, es findet online statt und ist kostenfrei. Interessierte melden sich bitte an über muenchen@verband-binationaler.de. Eltern, deren Kinder von Rassismuserfahrungen betroffen sind, stehen vor einer herausfordernden Erziehungsaufgabe:  • Wie reagiere ... Weiterlesen...

Wochenend-Filmworkshop

Unter dem Projekt "Gleich Teilhaben" veranstalten wir für unsere Gruppe von Drittstaatsangehörigen aus der Ukraine in Kooperation mit KULTURLUST e.V. und AYESSI e.V. und unter der Leitung von Mona Klöckner & Moritz van Gunsteren einen Filmworkshop zum Thema "Soziale Teilhabe und Wahrnehmung junger Migrant*innen an der lokalen Gesellschaft".

EINLADUNG ZUM WORKSHOP: WAS IST KLIMAGERECHTIGKEIT? Am 30. September 2023

Bellevue di Monaco Müller Straße 2-6, München

Am 30. Oktober 2023 wird es im Münchner Stadtmuseum einen Austausch mit dem Münchner Klimarat und seiner Vorsitzenden, Kathrin Habenschaden geben. Zunächst informell in kleinen moderierten Gruppen und danach öffentlich mit einer Diskussion. Das Thema: Wie kann das Thema Klimagerechtigkeit mehr Eingang in die Kommunalpolitik finden? Und was sind die Perspektiven von Menschen mit Migrations- ... Weiterlesen...

Veranstaltung zu Ableismus: Was bedeutet das Wort? Warum gibt es Ableismus? Wie zeigt er sich und was können wir gegen behindertenfeindliche Einstellungen tun?

Kulturzentrum LUISE Ruppertstraße 5, München, Deutschland

Der Begriff „Ableismus“ wird seit ein paar Jahren immer häufiger als Oberbegriff für verschiedene Ausprägungen der Feindlichkeit gegenüber Behinderung genutzt. Viele Menschen lehnen Behinderungen und behinderte Menschen ab. Sie tun das manchmal offen, manchmal subtil. Menschen mit Behinderungen werden gegen ihren Willen umsorgt und in Einrichtungen der Behindertenhilfe vor der großen, gefährlichen Welt geschützt. Manchmal ... Weiterlesen...

Eintritt frei