Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltung zu Ableismus: Was bedeutet das Wort? Warum gibt es Ableismus? Wie zeigt er sich und was können wir gegen behindertenfeindliche Einstellungen tun?

Oktober 4 @ 17:00 - 20:30

Eintritt frei

Der Begriff „Ableismus“ wird seit ein paar Jahren immer häufiger als Oberbegriff für verschiedene Ausprägungen der Feindlichkeit gegenüber Behinderung genutzt.
Viele Menschen lehnen Behinderungen und behinderte Menschen ab. Sie tun das manchmal offen, manchmal subtil. Menschen mit Behinderungen werden gegen ihren Willen umsorgt und in Einrichtungen der Behindertenhilfe vor der großen, gefährlichen Welt geschützt. Manchmal werden Menschen mit Behinderungen auch heroisiert und auch das stellt eine Form der Diskriminierung dar: Denn so werden normale Dinge wie die Berufstätigkeit, die Urlaubsgestaltung oder eben auch der Einkauf von Lebensmitteln zu einer bewundernswerten Tat: „Wow, du bist behindert und kümmerst dich selbst um dein Frühstück!“
Wir freuen uns auf Grußworte, unter anderem von Frau Bürgermeisterin Verena Dietl, auf einen Vortrag der Aktivistin Luisa L’Audace, auf eine Diskussionsrunde mit Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen (Oswald Utz, Martin Fromme, Dominique de Marné, Andreas Brux), auf die Moderatorin Zuhal Mössinger-Soyhan und auf Comedy mit Martin Fromme. Wir freuen uns auf neue Erkenntnisse, Diskussionsanstöße und auf Sie – auf alle Engagierten, die am 3. Aktionsplan mitarbeiten werden oder die Inklusion in ihrem Umfeld vorantreiben wollen.

Einladung_Ableismus_2023

Details

Datum:
Oktober 4
Zeit:
17:00 - 20:30
Eintritt:
Eintritt frei
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Kulturzentrum LUISE
Ruppertstraße 5
München, 80337 Deutschland
Google Karte anzeigen