Engagement fördern, Teilhabe ermöglichen und eine neue Heimat für Geflüchtete schaffen

Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen MORGEN zieht nach drei Jahren Bilanz: Neue Projekte SAMO.FA und „House of Resources“ stärken die Arbeit mit Geflüchteten in München

München, 5.10. 2016.

Teilhabe und Engagement von Münchnerinnen und Münchnern mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung fördern, Migrantenorganisationen präsenter machen und zeigen, was sie leisten, die Initiativen vernetzen: Mit diesen Zielen startete 2013 MORGEN, das Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen mit 15 Vereinen und Netzwerkkoordinatorin Friederike Junker. Von Anfang an förderten die Landeshauptstadt München und der Verein „InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung“ das Projekt. Eine Erfolgsgeschichte: Heute gehören zu MORGEN 54 Vereine sowie zahlreiche Kooperationspartner, unterstützt von einem fünfköpfigen Team. Bis August 2016 wurde das Netzwerk als dreijähriges Pilotprojekt von der Stadt München und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) gefördert. Heute ist es im Regelförderprogramm der Landeshauptstadt.

Weiterlesen…

Kulturfestival 2016 – Mitmachen! Mittanzen! Miterleben!

11.07.2016
München, Tanz und Tracht – das passt. Für die seit Langem in der Landeshauptstadt aktiven Trachtenvereine ist es normal, Tracht zu tragen und auch in Tracht zu tanzen. Auch unter den zahlreichen Migrantenorganisationen gibt es viele Gruppen, die häufig mit Tracht und Tanz auftreten und begeistern.

Weiterlesen…

Einladung zum 3. Interkulturellen Märchenfest

04.12.2015
3. Interkulturelles Märchenfest, Sonntag, 13. Dezember 2015
Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig
Eintritt frei

Muschelgeborene Prinzen und mutige Königstöchter, wasserscheue Pferde, perlensammelnde Ameisen und hilfsbereite Bienen: Das Märchenland wird von allerlei ungewöhnlichen Wesen bevölkert und ist doch Spiegel der menschlichen Gesellschaft überall auf dieser Welt. Märchen erzählen, wie man mit Klugheit und Witz das Böse besiegen kann. Sie lehren Achtung, Toleranz und den Wert der Solidarität.

Beim 3. Interkulturellen Märchenfest des Netzwerk MORGEN stellen Münchner Migrantenorganisationen Märchen und Geschichten aus aller Welt vor

Weiterlesen…

Fachtag zum muttersprachlichen Unterricht

24.10.2015
Mehrsprachigkeit als Ressource für gesellschaftliche Teilhabe und für wirtschaftliche Entwicklung besser zu fördern – dieses Ziel setzt sich der Fachtag „Mehrsprachigkeit und Muttersprachlicher Unterricht“ am 24. Oktober.  Die Veranstaltung setzt das Thema auf die politische wie gesellschaftliche Agenda, betont die gleichwertige Bedeutung aller Sprachen sowie die Notwendigkeit ihrer institutionellen Förderung.

Weiterlesen…

Netzwerk MORGEN feiert seinen ersten Geburtstag

13.10.2014
Münchner Migranten-Netzwerk MORGEN präsentiert die Erfolge seiner Arbeit
52 Partnervereine engagieren sich für das weltoffene interkulturelle München
Die Aktiven werben bei Stadt und Bund für langfristige Finanzierung der Plattform

Seit einem Jahr organisiert MORGEN, das Netzwerk der Münchner Migrationsorganisationen, eine Plattform für Menschen aus vielen Kulturen und Regionen der Welt. Bei MORGEN lernen sich Migrantenvereine kennen, vernetzen sich und vertreten gemeinsam die Interessen ihrer Mitglieder.

Weiterlesen…

Neuer Treffpunkt im Internet

09.05.2014
Multimedialer Webauftritt vernetzt Migranten in München
Netzwerk MORGEN präsentiert seine Vereine mit Interviews, Portraits und Aktivitäten

Der neue multimediale Webauftritt des Netzwerkes Münchner Migrantenorganisationen–MORGEN ist online. Er vernetzt Menschen, die aus verschiedensten Kulturen und Ländern nach München gekommen sind. Der neue Treffpunkt ist im Internet unter www.morgen-münchen.de zu finden.

Weiterlesen…

Start an der Sonne

09.04.2014
Das Netzwerk MORGEN bezieht neue Räume in der Sonnenstr. 12
Mehr als 30 Migrantenorganisationen finden hier einen Treffpunkt

Das Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen MORGEN ist innerhalb Münchens umgezogen. Die Geschäftsstelle befindet sich jetzt in der Sonnenstraße 12 in der Innenstadt. Die neuen Räume sind ideal für Seminare, Treffen und Veranstaltungen der Vereine.

Weiterlesen…