Gerichtsurteil zu Rassismus auf dem Wohnungsmarkt – Gemeinsame Pressemitteilung von MORGEN e.V. und Netzwerk Rassismus und Diskriminierungsfreies Bayern e.V.

München, den 17. Mai 2023 Das Amtsgericht Rosenheim verurteilte einen privaten Vermieter zu Schadensersatz in Höhe von 1,5 Monatsmieten. MORGEN e.V. und Netzwerk Rassismus und Diskriminierungsfreies Bayern e.V. begrüßen die aktuelle Entscheidung des Amtsgerichts Rosenheim, das „Eine Verletzung des Benachteiligungsverbots aus §§ 19 Abs. 2 i.V.m. 2 Abs.1 Nr. 8 AGG“ bestätigte. „Das Gericht kommt … Weiterlesen…

Pressemitteilung: Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine: Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert gleiches Recht für alle Geflüchteten

Deutschland, 02. März 2023 Am 24. Februar jährte sich der russische Angriffskrieg. Am 04. März 2022 wurde zum ersten Mal der vorübergehende Schutz vom Europäischen Rat aktiviert. Mehr als eine Million geflüchtete Menschen aus diesem Krieg wurden mittlerweile in Deutschland registriert – Ukrainische Staatsangehörige und Menschen aus anderen Staaten, die ihren Lebensmittelpunkt in der Ukraine … Weiterlesen…

Pressemitteilung: Auch MORGEN stellt sich an die Seite der Opfer und Angehörigen der Erdbeben-Katastrophe

München, den 08. Februar 2023 MORGEN e.V. schließt sich der Pressemitteilung des Münchner Migrationsbeirats zur Erdbeben-Katastrophe in der Grenzregion von Türkei und Syrien an.  Auch wir sind erschüttert von dem Ausmaß der Beben, den schwerwiegenden Folgen und dem Leid, das die Katastrophe für so viele Menschen, Familien und Orte bringt. Viele unserer Vereine, Initiativen und … Weiterlesen…

Gemeinsame Pressemitteilung von MORGEN und Migrationsbeirat zur Pressekonferenz am 20. Oktober 2022, 11-12 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses

München, den 13. Oktober 2022 Fast die Hälfte aller in München lebenden und arbeitenden Menschen hat einen sog. „Migrationshintergrund“. Gleichzeitig lässt sich beobachten, dass in München viele Menschen aufgrund ihres Äußeren als „migrantisch“ eingeordnet werden und im Alltag häufig von Rassismus und Diskriminierung betroffen sind. Dies hat, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, Folgen dafür, ob … Weiterlesen…

Pressemitteilung: Aufrechterhaltung der Direktwahl für den Migrationsbeirat, keine Fremdbestimmung durch neues Verfahren!

Wahlurne

Pressemitteilung 31.5.2022 Aufrechterhaltung der Direktwahl für den Migrationsbeirat, keine Fremdbestimmung durch neues Verfahren! Als Netzwerk der Münchner Migrantenorganisationen kritisieren wir eindeutig den Vorschlag, bei der Wahl des Migrationsbeirats zehn Plätze durch den Stadtrat zu benennen. Damit wäre eine Abkehr vom bisherigen Wahlmodus perfekt. MORGEN lehnt dies eindeutig ab und spricht sich im Namen vieler Vereine, … Weiterlesen…

Stellungnahme des Münchner Migrationsbeirates zu den Aussagen der Bayerischen Integrationsbeauftragten in ihrer Pressemitteilung vom 19.04.22

München, 25.04.2022 Stellungnahme des Münchner Migrationsbeirates zu den Aussagen der Bayerischen Integrationsbeauftragten in ihrer Pressemitteilung vom 19.04.22 Der Migrationsbeirat München verurteilt scharf die Aussagen der Bayerischen Integrationsbeauftragten, Brendel-Fischer in deren Pressemitteilung vom 19.04.22 und fordert Konsequenzen. Die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer sagte in ihrer Pressemitteilung „Ukrainischen Geflüchteten muss nicht erklärt werden, wie eine Waschmaschine funktioniert … Weiterlesen…

Pressemitteilung zur aktuellen Situation in der Ukraine: Solidarität und Gleichbehandlung mit allen Geflüchteten!

Der Krieg in der Ukraine zwingt hunderttausende, vielleicht Millionen, Menschen zur Flucht. Im Angesicht dieser Katastrophe historischen Ausmaßes muss sich die deutsche Gesellschaft solidarisch mit allen Geflüchteten zeigen und alle Geflüchteten gleichbehandeln. Pauschalisierendem Krisenrassismus muss entschieden entgegengewirkt werden. Für das Ankommen von Geflüchteten, sind Migrant*innenorganisationen als Erfahrungs- und Kompetenzträger*innen wichtige Partner*innen der kommunalen Strukturen. WAS … Weiterlesen…

100 Tage neue Regierung – Herausforderung Zukunft: Einwanderungsgesellschaft konkret gestalten. Das Beispiel München.

Dialogforum von MORGEN e. V. mit Unterstützung von NeMO e. V. 09.03.2022, 18:30-20:30 Uhr Nach dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung und ihrem Koalitionsvertrag sind Fragen von Integration, Migration und der Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft nach wie vor hoch aktuell. Insbesondere kommt es darauf an, Politik und Praxis zu beleuchten, die ersten Schritte zu bewerten und Bedarfe … Weiterlesen…

Deutschlands erste Antirassismusbeauftragte ist ernannt

Pressemitteilung zur Antirassismusbeauftragten 23 Februar Pressemitteilung: Deutschlands erste Antirassismusbeauftragte ist ernannt Der Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO) gratuliert Reem Alabali-Radovan zu ihrer Position als erste Antirassismusbeauftragten unserer Einwanderungsgesellschaft. Kurz nach der Ernennung tweetete die Staartsministerin: „Wir meinen es ernst, wir geben dem Kampf gegen Rassismus die höchste Priorität; zentral aus dem Bundeskanzleramt heraus” und … Weiterlesen…