MORGEN-Aktive auf der Bücherschau Junior 2023

Am 10. März 2023 wurde die diesjährige Bücherschau Junior eröffnet und MORGEN ist erstmalig auch mitdabei. Am 14., 15. und 18. März 2023 lesen MORGEN-Aktive in vielen verschiedenen Sprachen Märchen und Geschichten für Kinder vor.
Wir danken allen, die sich im Namen von MORGEN beteiligen und Jarmila Buchova für die Organisation!

Der Eintritt zur Münchner Bücherschau Junior ist frei!

Weiterlesen…

Internationaler Tag der Muttersprache 2023 – SPRACHE und MACHT – Fachimpulse, Ausstellung und Netzwerk am 28. Februar 2023

Auf Vorschlag der UNESCO haben die Vereinten Nationen den 21. Februar zum „Internationalen Tag der Muttersprache“ erklärt. MORGEN plant auch 2023 wieder ein tolles Programm zum Internationalen Tag der Muttersprache .

Gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek und viele Aktive aus unserem Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit sowie aus unserem Netzwerk organisieren wir eine große Abendveranstaltung mit einen bunten Programm  – Ausstellung und einem spannenden Fachvortrag mit anschließender Diskussion.

Wann : 28. Februar 2023  von 17:00 bis ca. 21:00Uhr

Im Zentrum des Abends steht das Spannungsfeld von Sprache und Macht. Welche Sprachen haben welchen Stellenwert in der Gesellschaft und wer entscheidet darüber?

Veranstaltungsort ist  Stadtbibliothek im HP8 , Saal X. Adresse: Hans-Preissinger-Str. 8, 81379 München.

Zur Inspiration s. auch unsere Bildergalerie mit Eindrücken aus den letzten Jahren oder  unser Video “ Internationaler Tag der Muttersprache am 21.02.2022 in Gasteig HP8″ https://youtu.be/Fp-CxE_YPu8

FACEBOOK Veranstaltung

PL-TagDerMuttersprache_A3_222023_online

FL-2S-Tag_Muttersprache_222023_online

Weiterlesen…

MORGEN erarbeitet ein neues Visual und einen neuen Flyer für den Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit

Wir überarbeiten unseren Flyer und erstellen ein neues Visual für unseren Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit. Wer sich daran beteiligen möchte und mit den eigenen Familien-Sprachen vertreten sein möchte, ist herzlich eingeladen, in unseren Arbeitskreis am 16. Januar 2023 zu kommen (s. Terminkalender). Auf dem Visual werden im Hintergrund die unterschiedlichen Sprachen zu sehen sein. Bisher … Weiterlesen…

MORGEN liest mehrsprachig und beteiligt sich beim Bundesvorlesetag am 18. November 2022

Unser Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit hat sich auch dieses Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen beteiligt. Gelsen wurde dieses Jahr in Präsenz in der Münchner Stadtbibliothek, Motorama ab 16:30 Uhr vor! Rosenheimer Straße 30-32 81669 München.    Mit dabei waren die Sprachen: Albanisch, Italienisch, Kurdisch, Mongolisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Uigurisch und Urdu. Bei … Weiterlesen…

FESTIVAL DER MEHRSPRACHRIGKEIT 2022

Drei große Veranstaltungen rund um Mehrsprachigkeit und den Gebrauch der Muttersprachen in Bildung, Kunst und Alltag…

Viele unterschiedliche Münchner Migrant*innenorganisationen setzen sich dafür ein, ihre jeweiligen Muttersprachen zu pflegen und an die eigenen Kinder weiterzugeben. Die Aktiven investieren viele Stunden und persönliches Engagement an Wochenenden, um Kurse zu organisieren und Sprachangebote für Kinder und Familien zu schaffen. Auf kreative Weise vermitteln diese Angebote in München aufwachsenden Kindern Bezug zu Sprachen, Kulturen, und Traditionen ihrer Familien und ermöglichen ihnen damit ihre eigene Identität(en) zu entwickeln und zu festigen. Im Rahmen des Netzwerks MORGEN tauschen sich die Aktiven untereinander aus, treffen sich zu einem regelmäßigen Arbeitskreis und organisieren verschiedene Projekte, um die Mehrsprachigkeit in München sichtbar(er) zu machen.

Das Festival der Mehrsprachigkeit 2022 verbindet unsere jährliche 2 große Veranstaltungen: INTERNATIONALER TAG DER MUTTERSPRACHE , INTERKULTURELLES MÄRCHENFEST DES NETZWERK MORGEN in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek –  sowie in 2022 die Erweiterung der Angeboten von unseren AK Muttersprache und Mehrsprachigkeit mit einem ersten FACHIMPULSE & PODIUMSDISKUSSION: GUTE SPRACHEN, SCHLECHTE SPRACHEN?!, in Kooperation mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V München.

Dokumentationsmaterial:

Das Projekt wurde gefördert von:

Fragen zum Festival der Mehrsprachigkeit stellen Sie gern an Juliette Bethancourt: j.bethancourt@morgen-muenchen.de

Weiterlesen…

Unser mehrsprachiges Märchenbuch ist endlich fertig: Märchen aus dem MORGEN-Land erste Ausgabe veröffentlicht

Nun gibt es die mehrsprachigen Märchen und Geschichten von MORGEN auch gesammelt als Märchenbuch.  18 Gruppen und Initiativen aus unserem Netzwerk haben sich beteiligt und haben Märchen und Geschichten auf Deutsch und in 15 weiteren Sprachen zusammengestellt. Die Gruppen werden zudem kurz in Form eines Steckbriefes vorgestellt. Die wunderschönen Illustrationen stammen von Tanja Kischel. Redaktionelle Arbeit stammt in großen Teilen von Verena Radmanic. Finanziert wurde das Projekt über unseren Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen, NeMO e.V. bzw. das Projekt KIWit.

Weiterlesen…

06.12.2021- 18h00 Mini MORGEN Märchenfest 2021- Abendfest bei Gorod! – wegen Corana -hat leider nicht Stattgefunden

  Die jährliche Märchenfest von Morgen e.V. mit dem Stadtbibliothek Gasteig  wird zwar erst im 2022 im Rahmen der internationalen tag der Muttersprache, dennoch möchten wir trotzdem im 2021 ein kleines Märchenfest in unseren Räumlichkeit mit Gorod und der Stadtbibliothek machen. Das Märchenbuch wird auch im Druckformat präsentiert und ausgeteilt.. ( zum Download und mehr.. hier weiterlesen) … Weiterlesen…

„Wir sind München – Ein Prosit der Mehrsprachigkeit!“

Aktive aus dem Netzwerk MORGEN organisieren Projekte zum Internationalen Tag der Muttersprache 2021 Muttersprache ist Identität. Ist Heimat. Ist der Bezug zu Familie und persönlichen Wurzeln. Sprache ist der zentrale Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Wichtig ist jedoch nicht nur das Erlernen der deutschen Sprache, sondern auch die Förderung der Herkunfts- bzw. Muttersprache. Vor diesem Hintergrund … Weiterlesen…