Ausschreibung zu „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ für das Jahr 2022 veröffentlicht

Das Projektbüro des Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen (BV NeMO) informiert über die neue Ausschreibung zu „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ für das Jahr 2022. In diesem Zusammenhang bieten wir eine Online-Informationsveranstaltung zur Antragstellung am 20.12.2021 an. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 16.12.2021. Zudem weisen wir alle unsere Bündnisse auf lokaler Ebene auf die anstehende Programm-Evaluation für „Kultur macht … Weiterlesen…

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR BILDUNGSEINRICHTUNGEN

Wir freuen uns, dass einige Leitprojekte bereits angepackt oder gar umgesetzt werden konnten. So wurden z. B. eine dreijährige Förderschiene für die Kulturelle Bildung auf den Weg gebracht und Zuschüsse für qualifizierende Maßnahmen, Inklusion und Projekte mit älteren und hochaltrigen Menschen. Mit dem PIXEL und West-Up konnten zwei generationsübergreifende Medienorte verstetigt werden, auch wurde die Arbeit am Projekt „generationsübergreifender KunstSpielOrt“ … Weiterlesen…

06.12.2021- 18h00 Mini MORGEN Märchenfest 2021- Abendfest bei Gorod! – wegen Corana -hat leider nicht Stattgefunden

  Die jährliche Märchenfest von Morgen e.V. mit dem Stadtbibliothek Gasteig  wird zwar erst im 2022 im Rahmen der internationalen tag der Muttersprache, dennoch möchten wir trotzdem im 2021 ein kleines Märchenfest in unseren Räumlichkeit mit Gorod und der Stadtbibliothek machen. Das Märchenbuch wird auch im Druckformat präsentiert und ausgeteilt.. ( zum Download und mehr.. hier weiterlesen) … Weiterlesen…

5. STAMMTISCH „STADTTEILKULTUR DIVERS“ – Thema „Nachhaltigkeit und Videokunst – Urwald Peru“

25.10.2021- „Gemeinsam vielfältig – Stadtteilkultur verbindet“ für alle MORGEN-Mitgliederorganisationen und interessierte Migrant:innenorganisationen sowie Stadtteilkulturhäuser. vor zwei Jahren haben wir uns gemeinsam mit dem Kulturreferat der LH München auf den Weg gemacht interkulturellen Stammtische-Stadtteilkultur regelmäßig zu organisieren. Im April 2019 fand unser Kick-Off-Treffen „Gemeinsam vielfältig – Stadtteilkultur verbindet“ statt. Erste sichtbare Ergebnisse waren das Interkulturelle Theaterfestival im November 2019 und … Weiterlesen…

Kultur-Aktivitäten bei MORGEN e.V.

Viele unserer Vereine und Gruppen engagieren sich im Kulturbereich. Ob Konzerte, Theater, Lesungen, Ausstellungen, Tanz, Musik oder Feste – kulturelle Aktivitäten gibt es bei fast allen unseren Mitgliedern. Mit Festen wie dem jährlich stattfindenden Interkulturellen Märchenfest oder einem gemeinsamen Kulturfestival bringt MORGEN interessierte Vereine zusammen und ermöglicht den Gruppen, sich bzw. die eigenen Vereinsaktivitäten öffentlich … Weiterlesen…

MORGEN bei „Kunst im Quadrat“ 2021 auf der Theresienwiese

Es gab zwar auch dieses Jahr kein eigenes Kulturfestival von MORGEN, aber dafür hatten wir das große Glück, beim diesjährigen Festival „Kunst im Quadrat“ (KiQ) dabei zu sein!

Am 4. August 2021 haben wir dort von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr das Programm gestaltet. Zusammen mit drei wunderbaren Bands und Aktiven aus unserem Netzwerk, die uns trotz des bescheidenen Wetters einen wunderbaren Konzert-Abend geboten haben.

Die Bilder zu unserem Tag bei KiQ sind hier in unserer Bildergalerie zu finden.

Weiterlesen…

Themenwoche Nouruz 2021 – mit und im Museum Fünf Kontinente

Das Neujahrs- und Frühjahrsfest Nouruz (aus dem Persischen „Neuer Tag“) wird am 20. März in zahlreichen Ländern West- und Zentralasiens begangen. Die Feierlichkeiten dauern zwei Wochen. Mit vielfältigen Ritualen sowie Musik und Tanz wird der Sieg des Frühlings über den Winter zelebriert. Seit 2009 gehört das Nouruz-Fest zum UNESCO-Welterbe. Auch in München feiern viele Menschen … Weiterlesen…

Gemeinsam Vielfältig – Stadtteilkultur verbindet: Die Dokumentation ist fertig!

“ Gemeinsam vielfältig – Stadtteilkultur verbindet“ unter diesem Motto trafen im April 2019 zehn Migrantenorganisationen aus unserem Netzwerk und zehn Stadtteilkulturhäuser aufeinander, lernten sich (besser) kennen und entwickelten zukünftige Kooperationsvorhaben. Die beiden Workshops, die wir im wunderschönen „Glasspitz“ der Münchner Kammerspiele erleben durften, haben einen vielversprechenden Rahmen geschaffen und Grundlagen für eine nachhaltige Zusammenarbeit gelegt.

Unser Bundesverband NeMO e.V. hat über das von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Projekt „KIWit“ (Kulturelle Integration und Wissenstransfer) MORGEN e.V. begleitet und den Prozess dokumentieren lassen. Alles Weitere zu diesem fruchtbaren Auftakt, sowie weiterführende Informationen zu den Beteiligten finden sich in der Dokumentation hier. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen…