Broschüre zum Fachtag „Vermeidung, Reduktion, Kompensation: Wie Klimaschutz global gerecht gestalten?“

Die Dokumentation der Fachtagung „Vermeidung, Reduktion, Kompensation: Wie Klimaschutz global gerecht gestalten ist fertiggestellt. Die Landeshauptstadt München/Fachbereich Europa und Internationales hat die Veranstaltung gemeinsam mit dem Nord Süd Forum München e.V. am 11. November 2022 im EineWeltHaus durchgeführt. MORGEN war durch Paulo Cesar als Referent vertreten. Paulo hat gemeinsam mit Bianca Miranda von Commit e.V. … Weiterlesen…

Fachtag – Flucht, Entwicklung und Klimagerechtigkeit – Teil II – 17. bis 19. März 2023 – Bald geht’s los..

Auch 2023 diskutieren wir über das spannende Thema „Flucht, Entwicklung und Klimagerechtigkeit“. Dieses Jahr stehen in diesem Kontext vom 17. März bis 19. März Gender- und Queergerechtigkeit im Fokus. Wie 2022 organisieren wir die Veranstaltung wieder in Kooperation mit: unseren Partnern von München Global Engagiert im Bellevue die Monaco und in der Münchner Stadtbibliothek. Gefördert … Weiterlesen…

Veranstaltungsreihe „München global engagiert: Ungleichheiten erkennen – gemeinsam mehr erreichen“ 

Die letzte Veranstaltung aus unserer Reihe: München Global engagiert:

Bellevue for Future: Klimakrise, Flucht und Migration – Themenwochenende im Bellevue di Monaco

Wie hängen Klimakrise und Flucht und Migration zusammen? Wie wird Politik gemacht? Wie gehen Menschen mit den Klimaveränderungen um? All das waren Themen des Veranstaltungswochenendes “Migration und Flucht in der Klimakrise”, die in verschiedenen Formaten behandelt wurden.

Das Veranstaltungswochenende wurde in Kooperation mit dem Bellevue di Monaco und Fridays for Future München durchgeführt.

Weiterlesen…

MORGEN lädt ein zur Planung für den Black-History-Month 2024

Der Black History Month 2023 hat gerade begonnen. Auf Initiative unserer Vorstandsfrau Mathilda Legitimus-Schleicher, möchten wir Euch herzlich einladen, um den Black History Month 2024 vorzubereiten. So wie bei der Black History Week in Erlangen von Frau Dr. Herzberger-Fofana (siehe Broschüre im Anhang) möchten wir auch etwas Ähnliches in München platzieren. Da wir für 2023 … Weiterlesen…

Fachtagung: Flucht, Entwicklung und Klimagerechtigkeit – vom 21. bis 23. Oktober 2022

Welche Denk- und Verhaltensmuster haben wir internalisiert, welche Machtungleichheiten charakterisieren die Beziehungen zwischen Nord und Süd und wie könnten wir diese durchbrechen? Aufbauend auf unseren Fachtag „Globales Lernen“ vom Oktober 2021 bieten wir vom 21. Bis 23. Oktober 2022 weitere Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit diesen wichtigen Themen. Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion und reflektieren und diskutieren wir u.a. welche globalen Zusammenhänge von Kriegen existieren, wie Konflikte und Arbeitslosigkeit exportiert werden, wieso wir „Menschenrechte“ zum Schutz aller Lebewesen brauchen, was wir unter Klimagerechtigkeit verstehen und warum Frauen* besonders vulnerabel für Naturkatastrophen sind. Wir fragen im Sinne der Klimagerechtigkeit nach den Auswirkungen der Rohstoffpolitik des Globalen Nordens der letzten 500 Jahre auf den Globalen Süden.

Weiterlesen…

Die Zukunft ist weiblich – Veranstaltungsreihe frau-kunst-politik e.V. März bis November 2022

„Die Zukunft ist weiblich!“ – Neue Vorbilder braucht das Land! Wir von frau-kunst-politik e.V. möchten mit dem Projekt „Die Zukunft ist weiblich 2022“ dazu beitragen, dass wir über verborgene und mitunter gefährliche Diskriminierungsstrukturen reflektieren und diese sichtbar machen, sowohl in der Gesellschaft als auch in der Politik. Wir sind der Meinung, dass praktikable Lösungen für … Weiterlesen…

FACHTAG „GLOBALES LERNEN & POSTKOLONIALE DISKURSE“

lang foermat

Videos von unserem Fachtag sind online. Unserer Fachtag am 23.10.2021 „Globales Lernen & Postkoloniale Diskurse:  Voneinander lernen – miteinander sprechen – zusammen neu denken!“ war ein riesiger Erfolg. Der Fachtag wurde von dem Media-Team von des Kulturzentrum GOROD aufgenommen und zusammengeschnitten. Auf MORGEN YouTube Kanal ist die gesamte Playlist mit Podiumsdiskussion, Ausschnitte der 3 Workshops … Weiterlesen…

5. STAMMTISCH „STADTTEILKULTUR DIVERS“ – Thema „Nachhaltigkeit und Videokunst – Urwald Peru“

25.10.2021- „Gemeinsam vielfältig – Stadtteilkultur verbindet“ für alle MORGEN-Mitgliederorganisationen und interessierte Migrant:innenorganisationen sowie Stadtteilkulturhäuser. vor zwei Jahren haben wir uns gemeinsam mit dem Kulturreferat der LH München auf den Weg gemacht interkulturellen Stammtische-Stadtteilkultur regelmäßig zu organisieren. Im April 2019 fand unser Kick-Off-Treffen „Gemeinsam vielfältig – Stadtteilkultur verbindet“ statt. Erste sichtbare Ergebnisse waren das Interkulturelle Theaterfestival im November 2019 und … Weiterlesen…

MORGEN FACHTAG GLOBALES LERNEN & POSTKOLONIALE DISKURSE – 23.10.2021 von 10:00 bis 18:00 Uhr

lang foermat

Voneinander lernen – miteinander sprechen – zusammen neu denken! Sind die Menschenrechte eine europäische Erfindung? Welche Menschenrechtsparadigmen aus dem Globalen Süden sind uns noch bekannt? Welche Auswirkungen hat die aktuelle EU-/US-Politik zu Migration, Flucht und Asyl? Welche alternativen Konzepte für Mobilität und Migration gibt es im Globalen Süden? Auf welche Weise hat die Kolonialgeschichte die … Weiterlesen…