Engagement fördern, Teilhabe ermöglichen und eine neue Heimat für Geflüchtete schaffen

Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen MORGEN zieht nach drei Jahren Bilanz: Neue Projekte SAMO.FA und „House of Resources“ stärken die Arbeit mit Geflüchteten in München

München, 5.10. 2016.

Teilhabe und Engagement von Münchnerinnen und Münchnern mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung fördern, Migrantenorganisationen präsenter machen und zeigen, was sie leisten, die Initiativen vernetzen: Mit diesen Zielen startete 2013 MORGEN, das Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen mit 15 Vereinen und Netzwerkkoordinatorin Friederike Junker. Von Anfang an förderten die Landeshauptstadt München und der Verein „InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung“ das Projekt. Eine Erfolgsgeschichte: Heute gehören zu MORGEN 54 Vereine sowie zahlreiche Kooperationspartner, unterstützt von einem fünfköpfigen Team. Bis August 2016 wurde das Netzwerk als dreijähriges Pilotprojekt von der Stadt München und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) gefördert. Heute ist es im Regelförderprogramm der Landeshauptstadt.

Weiterlesen…

Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.

Unser Verein „Hilfe von Mensch zu Mensch“ berät und unterstützt Menschen, die Benachteiligung und Not erfahren – unabhängig von ihrer kulturellen oder religiösen Identität, Alter, Geschlecht und sozialen Herkunft. Die Gründerin des Vereins Sadija Klepo floh im Jahr 1992 mit ihrer Familie aus dem damaligen Kriegsgebiet Bosnien-Herzegowina. Nach ihrer Ankunft in Deutschland führte sie Hilfsaktionen wie … Weiterlesen…

Georgischer Verein in Deutschland e.V. – გერმანიის ქართული სათვისტომო

Der Georgische Verein in Deutschland e.V. wurde kurz nach dem zweiten  Weltkrieg in Berlin gegründet und war zu dieser Zeit nicht nur der einzige Verein für georgische Flüchtlinge, sondern auch einer der ersten eingetragenen Migrantenvereine in der Bundesrepublik. Während in den ersten Jahrzehnten der Arbeitsschwerpunkt bei der Hilfe für politisch verfolgte Asylanten aus Georgien lag, … Weiterlesen…

Kurdisch Deutscher Freundschaftsverein Komkar e.V.

Der Kurdisch deutsche Freundschaftsverein Komkar e.V.  – ehemals Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten e.V. und Mitglied beim Verband der Vereine aus Kurdistan e.V. (KOMKAR) – , tritt für die Rechte der kurdischen Migrant*innen in Deutschland und für ein gleichberechtigtes und friedliches Zusammenleben mit Deutschen und anderen Bevölkerungsgruppen ein. Er setzt sich für die Integration der … Weiterlesen…

Afghanische Kindergruppe und Schule

Sprache hat mit Heimat zu tun, aber auch mit Identität und Verbundenheit. Flüchtlingskinder aus Afghanistan lernen in Deutschland die deutsche Sprache, können aber ihre Muttersprache nur selten lesen und schreiben. Da die Eltern oftmals Analphabeten sind, fehlt es im Elternhaus an der nötigen Hilfe und am Wissen. Die 1996 von Frau Nasima Ebrahimi gegründete Afghanische … Weiterlesen…