MORGEN beteiligt sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023

Aktuell läuft wieder die Ausschreibung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus. MORGEN wird sich auch 2023 beteiligen – allerdings ist unser Programm noch nicht ganz klar. Wer gerne mit uns etwas im Rahmen der Aktionswochen veranstalten möchte, ist herzlich willkommen, sich bei Paulo Cesar zu melden. Kontakt: Paulo Cesar Mobil: 0160 37 06 98 0 … Weiterlesen…

Samo.fa geht nach 7 Jahre zu Ende

Das bundesweite Projekt samo.fa (zuletzt samo.fa+) geht nach sieben Jahren zu Ende. Angelegt ursprünglich für nur ein Jahr, hat uns das Projekt wichtige Ressourcen, Impulse, Kontakte, Verentzungen und Erkenntnisse gebracht! Dank samo.fa konnten wir Paulo Cesar für unser Team gewinnen und viele neue Vereine und Iniaitiven in unser Netzwerk holen. Dank samo.fa konnten wir auch … Weiterlesen…

26.03.2022 NOWRUZ/NEWROZ Fest 2022 von Netzwerk MORGEN e.V.

Das Neujahrs- und Frühjahrsfest Nowruz (auch Newroz, oder Nouruz, Nouroz, Nauroz), aus dem Persischen „Neuer Tag“ wird am 21. März in zahlreichen Ländern West- und Zentralasiens begangen. In 2022 findet das Nowruz-Newroz-Nouruz-Nouroz-Nauroz Fest auch im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Die Feierlichkeiten dauern zwei Wochen und mit vielfältigen Ritualen sowie Musik und Tanz wird … Weiterlesen…

27.03.2022 – 4. Stay Strong – Rassismus kommt selten alleine!

Der Titel unserer 4. Stay Strong Veranstaltung lautet „Rassismus kommt selten alleine“ – damit wollen wir thematisieren, dass viele Menschen nicht nur wegen Rassismus sondern auch wegen Gender oder Klasse oder Religion oder vielen weiteren Aspekten Diskriminierung erfahren, und sich deswegen oftmals mehrere Arten von Diskriminierungen überschneiden und sich somit verstärken. Auch im Kontext Flucht … Weiterlesen…

21. März 2022 – Internationaler Tag gegen Rassismus – Haltung zeigen!

MÜNCHEN ZEIGT HALTUNG – MORGEN e.V., Netzwerk Münchner Migrant*innenorganisationen ZEIGT HALTUNG Die Zentrale Kundgebung findet in München statt: Samstag, 21. März 2022, 17 Uhr, Max-Joseph-Platz Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam unsere Botschaft an die Öffentlichkeit tragen und bayernweit die rote Karte gegen Rassismus zeigen. Die Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte führen am Internationalen Tag gegen Rassismus in ganz Bayern … Weiterlesen…

Pressemitteilung zur aktuellen Situation in der Ukraine: Solidarität und Gleichbehandlung mit allen Geflüchteten!

Der Krieg in der Ukraine zwingt hunderttausende, vielleicht Millionen, Menschen zur Flucht. Im Angesicht dieser Katastrophe historischen Ausmaßes muss sich die deutsche Gesellschaft solidarisch mit allen Geflüchteten zeigen und alle Geflüchteten gleichbehandeln. Pauschalisierendem Krisenrassismus muss entschieden entgegengewirkt werden. Für das Ankommen von Geflüchteten, sind Migrant*innenorganisationen als Erfahrungs- und Kompetenzträger*innen wichtige Partner*innen der kommunalen Strukturen. WAS … Weiterlesen…

FACHTAG „GLOBALES LERNEN & POSTKOLONIALE DISKURSE“

lang foermat

Videos von unserem Fachtag sind online. Unserer Fachtag am 23.10.2021 „Globales Lernen & Postkoloniale Diskurse:  Voneinander lernen – miteinander sprechen – zusammen neu denken!“ war ein riesiger Erfolg. Der Fachtag wurde von dem Media-Team von des Kulturzentrum GOROD aufgenommen und zusammengeschnitten. Auf MORGEN YouTube Kanal ist die gesamte Playlist mit Podiumsdiskussion, Ausschnitte der 3 Workshops … Weiterlesen…

MORGEN e.V. Stellenausschreibung samo.fa Projektkoordination für ehrenamtliches Engagement im Bereich Asyl/Flucht

Der Bundesverband NeMO e.V. und das Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen – MORGEN e.V. suchen zum 17.01.2022 einen/eine Projektkoordinator*in für die Arbeit von Migrantenorganisationen im Bereich Asyl und Flucht. Die Stelle wird mit einem bereits eingestellten Projektkoordinator zusammengeführt und ist mit 10 h/Woche bis zum 31.12.2022 zu besetzen. Es besteht Aussicht auf Verlängerung. Zu NeMO e.V. Der Bundesverband … Weiterlesen…