Drei Jahre nach dem Anschlag – MORGEN gedenkt der Opfer von Hanau

Am letzten Sonntag jährte sich der Terroranschlag von #Hanau zum dritten Mal. Am 19.02.2020 erschoss der 43-jährige Tobias R. neun Menschen bei einem rassistisch motivierten Anschlag. Die Opfer: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Alle von ihnen Menschen mit Migrationsbiographie. … Weiterlesen…

MORGEN informiert über die Migrationsbeiratswahl am 19. März 2023

Am 19. März 2023 wird der Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München neu gewählt. MORGEN ruft alle Wahlberechtigten zur Beteiligung auf. (s. dazu auch unsere Pressemitteilung vom Herbst 2022). Damit möglichst viele Menschen wissen, was der Migrationsbeirat macht, warum es wichtig ist, sich an der Wahl zu beteiligen und wie das geht – stellen wir hier noch einmal einige wichtige Informationen für alle Mitglieder und Wahlberechtigten zusammen:

Weiterlesen…

Neues Gesicht im Team von MORGEN e.V.

Seit Anfang Februar 2023 ist Hind Mohammad neu im Team bei MORGEN e.V. Ab dem 1. März 2023 wird sie mit Vollzeit im Projekt „GLEICH Teilhaben“ einsteigen. Ihre Email-Adresse ist schon über die MORGEN-Geschäftsstelle zu finden. In Kürze folgt dort auch die Telefonnummer. Wir freuen uns, dass Hind unser Team bereichert. Auch in Hinblick auf … Weiterlesen…

Internationaler Tag der Muttersprache 2023 – SPRACHE und MACHT – Fachimpulse, Ausstellung und Netzwerk am 28. Februar 2023

Auf Vorschlag der UNESCO haben die Vereinten Nationen den 21. Februar zum „Internationalen Tag der Muttersprache“ erklärt. MORGEN plant auch 2023 wieder ein tolles Programm zum Internationalen Tag der Muttersprache .

Gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek und viele Aktive aus unserem Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit sowie aus unserem Netzwerk organisieren wir eine große Abendveranstaltung mit einen bunten Programm  – Ausstellung und einem spannenden Fachvortrag mit anschließender Diskussion.

Wann : 28. Februar 2023  von 17:00 bis ca. 21:00Uhr

Im Zentrum des Abends steht das Spannungsfeld von Sprache und Macht. Welche Sprachen haben welchen Stellenwert in der Gesellschaft und wer entscheidet darüber?

Veranstaltungsort ist  Stadtbibliothek im HP8 , Saal X. Adresse: Hans-Preissinger-Str. 8, 81379 München.

Zur Inspiration s. auch unsere Bildergalerie mit Eindrücken aus den letzten Jahren oder  unser Video “ Internationaler Tag der Muttersprache am 21.02.2022 in Gasteig HP8″ https://youtu.be/Fp-CxE_YPu8

FACEBOOK Veranstaltung

PL-TagDerMuttersprache_A3_222023_online

FL-2S-Tag_Muttersprache_222023_online

Weiterlesen…

MORGEN lädt ein zur Planung für den Black-History-Month 2024

Der Black History Month 2023 hat gerade begonnen. Auf Initiative unserer Vorstandsfrau Mathilda Legitimus-Schleicher, möchten wir Euch herzlich einladen, um den Black History Month 2024 vorzubereiten. So wie bei der Black History Week in Erlangen von Frau Dr. Herzberger-Fofana (siehe Broschüre im Anhang) möchten wir auch etwas Ähnliches in München platzieren. Da wir für 2023 … Weiterlesen…

Pressemitteilung: Auch MORGEN stellt sich an die Seite der Opfer und Angehörigen der Erdbeben-Katastrophe

München, den 08. Februar 2023 MORGEN e.V. schließt sich der Pressemitteilung des Münchner Migrationsbeirats zur Erdbeben-Katastrophe in der Grenzregion von Türkei und Syrien an.  Auch wir sind erschüttert von dem Ausmaß der Beben, den schwerwiegenden Folgen und dem Leid, das die Katastrophe für so viele Menschen, Familien und Orte bringt. Viele unserer Vereine, Initiativen und … Weiterlesen…

MORGEN erarbeitet ein neues Visual und einen neuen Flyer für den Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit

Wir überarbeiten unseren Flyer und erstellen ein neues Visual für unseren Arbeitskreis Muttersprache & Mehrsprachigkeit. Wer sich daran beteiligen möchte und mit den eigenen Familien-Sprachen vertreten sein möchte, ist herzlich eingeladen, in unseren Arbeitskreis am 16. Januar 2023 zu kommen (s. Terminkalender). Auf dem Visual werden im Hintergrund die unterschiedlichen Sprachen zu sehen sein. Bisher … Weiterlesen…