Was bieten Migrantenorganisationen für Geflüchtete?

Unsere Vereine haben eine vielzahl von Angeboten entwickelt, wie sie geflüchtete Menschen  bzw. Neu-Münchner*innen konkret unterstützen. Vereine sind Anlaufstellen für Neu-Münchner*innen, beraten geflüchtete Menschen, begleiten zu Behördengängen oder zum Arzt. Einige besuchen auch Unterkünfte und geben ihre Informationen direkt vor Ort weiter. Besonders hervorzuheben sind Beratungsangebote auch in Familiensprachen sowie kulturelle und Freizeit-Angebote. Über Musik, Tanz, … Weiterlesen…

Kinder gegen Rassismus: Neues Kooperationsprojekt mit dem Centrum für angewandte Politikforschung

Seit Herbst 2017 arbeitet MORGEN zusammen mit dem Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) im Projekt „Kinder gegen Rassismus, Kinder für Toleranz“. Das Modellprojekt wurde durch das CAP entwickelt und im Austausch mit den Kooperationspartnern (MORGEN, Münchner Forum für Islam (MFI) sowie dem Grundschulverband) abgestimmt. In einer größeren Stakeholdergruppe wurde und wird zudem weitere Fachexpertise aus … Weiterlesen…

MORGEN beteiligt sich an „Langer Nacht der Demokratie“

MORGEN beteiligt sich an der „Langen Nacht der Demokratie“ am 15. September in München. Über die Aktion „München isst bunt“ gestalten wir gemeinsam mit München ist bunt e.V. und vielen weiteren Partnern einen Programmpunkt, der in die lange Nacht  in der Stadt einleitet. Außerdem beschäftigen wir uns auch schon mit unserer bundesweiten Dialogkonferenz aus dem … Weiterlesen…

Projekt des Sommers 2018

Rosy Sinicropi und Antonio Spanedda haben in Italien mit Frauen mit Einwanderungssgeschichte ein Kunstprojekt durchgeführt, das große Aufmerksamkeit erhalten hat. In „Stimmen, Gesichter und Stimmungen“ haben die Teilnehmerinnen von sich erzählt und Stellung zur weiblichen Welt allgemein bezogen. Die daraus entstandenen Porträts, Fotografien und Videos rücken  Themen und Lebenswelten sowie vor allem die Persönlichkeit von … Weiterlesen…

Lokale Dialogkonferenz zum Gesamtplan Integration für Flüchtlinge im Bellevue di Monaco

Welche Perspektive habe ich in München in Bezug auf Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe? Wie kann ich meine Zukunft hier gestalten? Diese und weitere Fragen, die vermutlich Ihren Alltag bestimmen, stehen im Zentrum unser Veranstaltung. Kommen Sie und diskutieren mit uns und der Münchner Stadtverwaltung! Im Rahmen der Veranstaltung informieren Vertreter*innen der Stadtverwaltung über den … Weiterlesen…

Mitmachen beim Interkulturellen Märchenfest 2018 und beim Internationalen Tag der Muttersprache 2019

Gestalten Sie mit uns das 6. Interkulturelle Märchenfest am 2. Dezember 2018 in der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig und den Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2019! Sie kennen unsere großen Veranstaltungen zur Förderung von Mehrsprachigkeit/Muttersprache noch nicht? Hier finden Sie weitere Informationen dazu: Das Interkulturelle Märchenfest:  Beim Interkulturellen Märchenfest des Netzwerks MORGEN stellen … Weiterlesen…

Kulturfestival von MORGEN im Feierwerk – Gemeinsam Vielfalt feiern und erleben!

München, den 14. Juni 2018 So verschieden die Hintergründe und Einflüsse der Gruppen und Künstler*innen sind, so vielfältig sind auch ihre Darbietungen: Ob Folklore, Bauchtanz oder Breakdance; von Chorgesang über Singer/Songwriter, Jazz, Percussion bis Weltmusik – für alle Bedürfnisse ist etwas geboten. Im Rahmen des Kulturfestivals von MORGEN präsentieren sich unterschiedliche Tanz- und Musikgruppen sowie … Weiterlesen…

MORGEN-Verein des Monats Juni 2018

Die Initiative uigurischer Frauen für Integration und Kultur in München setzt sich für die Förderung der Muttersprache ein. Am 15. Juni organisiert die Gruppe daher ein großes Fest im Eine Welt Haus, um die uigurische Muttesprache zu feiern.  Dort präsentieren Kinder und Jugendliche ihre Ergebnisse der Samstagsschule und führen gemeinsam mit der Koordinatorin, Nurnissam Mutalip, … Weiterlesen…