Städtisch geförderte Raumbörse für soziale Initiativen in der Arnulfstraße 197 80634 München
Sozial-engagierte Selbsthilfegruppen und Initiativen, die sich nach den Kriterien der sozialen Selbsthilfe zusammenfinden, können kostenfrei Räume nutzen. Darüber hinaus können die Räume werktags tagsüber auch von Einrichtungen und Betrieben für Fachtage, Klausuren etc. gegen Entgelt genutzt werden.
W-Lan ist in allen Gruppenräumen verfügbar, Technische Ausstattung für z.B. Hybridsitzungen nach Vereinbarung.
Raumanfragen sind per Email oder telefonisch möglich.
Per Email bitte an folgende Adressen richten:
Ansprechpersonen Kulturzentrum GOROD: Ilya Galle und Maria Solomina
Telefonisch: Ulrike Zinsler, Selbsthilfezentrum München: 089/53 29 56 – 21
Bitte keine Whatsapp-Anfragen/Kommunikation mehr! (betrifft Handynummern von GOROD)
Hier ist zu sehen, welche Räume frei sind und zur Verfügung stehen: https://raum.shz-muc.de
Anfragen benötigen eine Bearbeitungszeit von ca. 14 Tagen. Daher bitte diese Frist einhalten, damit die Anfragen bearbeitet/beantwortet werden können.
Neue Nutzer*innen bekommen vorher eine Haus(ein)-führung. Auch diese wird über Ulrike Zinsler und Ilya Galle organisiert.
Weitere Informationen zur den Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich: Sozialreferat, Bürgerschaftliches Engagement München
Raumnutzung im Selbsthilfezentrum, Westendstr. 68 80339 München
Das SHZ stellt auch für regelmäßige Gruppentreffen, Organisationsgespräche oder Veranstaltungen, z.B. Fachvorträge etc. sieben Tage die Woche zwischen 9:00-22:15 Uhr folgende Räume zur Verfügung.:
- sieben kleinere und einen großen Gruppenraum
- ein Veranstaltungsraum (barrierefrei) für Vorträge und Seminare
- Induktionsanlage im Veranstaltungsraum und Gruppenraum 6
- ein Gruppenbüro (barrierefrei) mit PC, Telefon, Fax und Kopierer
- Teeküchen, Schließfächer für Gruppenmaterial und Postfächer
- Kopiergerät im Untergeschoss, das mit einem persönlichen Kopiercode nutzbar ist.
- Medien: Beamer, Laptop, DVD-Player u.a. im Veranstaltungsraum und auch für externe Veranstaltungen ausleihbar
- W-Lan in allen Gruppenräumen
- Neu: virtuelle Gruppenräume via BigBlueButton
- Technische Ausstattung für Hybridsitzungen (online Zuschalte Möglichkeit von Gruppenmitgliedern)
Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich immer gerne an:
- Kristina Jakob: kristina.jakob@shz-muenchen.de, Tel.: 089/53 29 56 – 12
- Juri Chervinski: juri.chervinski@-muenchen.de, Tel.: 089/53 29 56 – 28
- Ulrike Zinsler: ulrike.zinsler@shz-muenchen.de, Tel.: 089/53 29 56 – 21
- Bei Interesse für Nutzung von Einrichtungen und Betrieben für Fachtage, Klausuren etc. gegen Entgelt: Ingrid Mayerhofer: ingrid.mayerhofer@shz-muenchen.de – Tel.: 089/53 29 56 – 19
Sie planen eine Veranstaltung, haben aber keinen eigenen Raum? Hier finden Sie Räume in München für Treffen, Veranstaltungen, Sport und vieles mehr.
1- Raumbörse für Bürgerschaftliches Engagement von FÖBE
FöBE (Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement) hat stadtweit Räume gesammelt für gemeinnützige Organisationen und Gruppen des bürgerschaftlichen Engagements. Dir Räume können für Workshops, Gruppentreffen, Veranstaltungen und vereinzelt auch zur Büronutzung gemietet werden.
Raumliste von FÖBE als PDF-Download und HIER finden sie weitere Informationen zu Angebot, Raumnutzungsverträge und FÖBE.
2- Raumbörse für Veranstaltungen des Bürgerschaftlichen Engagement der München der Landeshauptstadt
Die Landeshauptstadt München vermietet Räume für Vereinsaktivitäten, Feiern und größere Veranstaltungen.
- Raumbörse der Stadtverwaltung: Datenbank mit allen verfügbaren Räumen
- Raumbörse des Kulturreferats: Datenbank mit Räumen für kulturelle Veranstaltungen
- Sportanlagen und -hallen: Datenbank mit verfügbaren Sportstätten
„Einlassvorbehalt“ / Öffentliche Veranstaltungen in geschlossenen Räumen: „Bei öffentlichen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ist es dem Veranstalter erlaubt, in der Einladung bestimmte Personen oder Personenkreise von der Teilnahme auszuschließen (Einlassvorbehalt, Art. 10 Abs. 1 BayVersG).“ HIER finden Sie mehr Informationen
3-Weitere Räume in München
-
- Gemeinschaftsräume am Rosa-Aschenbrenner-Bogen, in der Elisabeth-Kohn-Straße und in der Georg-Birk-Straße können im Rahmen der jeweils aktuellen Corona-Vorgaben für private Nutzungen gebucht werden. Ebenso steht das Studio für private Musikproben und die QuartiersWerkstatt für familiäre Bastelaktionen zur Verfügung. Beide Räume sind mit einer corona-tauglichen Lüftungsanlage ausgestattet. Im Studio ist jetzt außerdem eine komplette Wandseite mit Spiegeln versehen. Ideal für Turn- und Tanzübungen. Anfragen über raumbuchung@ackermannbogen-ev.de oder über 089-307 496 39. Mehr zu allen unseren Räumen hier.
- Räume im Mehrgenerationen-Haus des Euro-Trainings-Centre ETC e.V. „Unter den Arkaden“ Dientzenhoferstr. 68 80937 München gibt es einen großen Raum mit Küche. Zur Website
- Im EineWeltHaus , Schwanthalerstr. 80 · 80336 München, stehen Ihnen vom kleinen Gruppenraum (24 m² für 15 Personen) bis zum großen Saal (122 m² für 110 Personen) 10 Räumlichkeiten zur Verfügung.Verfügbare Räume, Preise und Buchungsmöglichkeiten. Rabatt für Morgen Mitgliedvereine. Zur Website
- Räume im Selbsthilfezentrum München (SHZ) Die Nutzung der Gruppenräume ist für Selbsthilfegruppen kostenlos. Zur Website
- Jugendinformationszentrum (JIZ) Überblick über Einrichtungen in München, die Räume auch an Initiativen, Vereine oder Privatpersonen vermieten. Die Angebote sind nach Stadtvierteln sortiert. Zur Website
- Räume für Senioren im Münchner Norden (AMIQUS) Überblick über Räume der Diakonie Hasenbergl mit Preisen und Kontaktmöglichkeiten. Zur Website
- Veranstaltungsräume in der Glockenbachwerkstatt Die Glockenbachwerkstatt bietet einen ca. 50 qm-großen Raum, der für Kulturveranstaltungen angemietet werden kann. Im Atelier Baumstraße steht ein weiterer ca. 100 qm großer Veranstaltungsraum zur Verfügung. Details und Kontaktdaten finden Sie Zur Website