Warum Muttersprache wichtig ist
Die Muttersprache ist für viele Menschen wichtig, die Migrations- oder Fluchterfahrung haben. Sie trägt wesentlich dazu bei, dass Menschen, die fern der eigenen Heimat ein neues Zuhause finden, ihre kulturelle Identität bewahren und weitergeben können. Für Kinder mit Einwanderungsgeschichte, die in Deutschland aufgewachsen sind, kann die Muttersprache oft noch viel mehr leisten: Sie bringt die junge Generation mit der älteren ins Gespräch. So werden Brücken geschlagen zur Familie aus der eigenen Heimat. Die UNESCO sieht im Erlernen der eigenen Familiensprache zu Recht einen Grundstein für faire und inklusive Bildung.
MORGEN setzt sich für Mehrsprachigkeit und die Förderung muttersprachlicher Angebote ein. Beim jährlichen interkulturellen Märchenfest werden die Märchen, Sagen und Geschichten in vielen Muttersprachen erzählt. Zum Internationalen Tag der Muttersprache organisiert MORGEN Möglichkeiten für Alt und Jung, Sprachen kennenzulernen oder das eigene Angebot zu präsentieren.